Die Ausstellung „Die Brücke“ von Künstlerin Rosi Grieder-Bednarik in der kleinsten Galerie in der kleinsten Stadt Österreichs zeigt viele Aquarelle und Zeichnungen. Dabei ging es nicht zuletzt um das Schlagen von Brücken und die europäische Einheit.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Ausstellung „Die Brücke“ von Künstlerin Rosi Grieder-Bednarik in der kleinsten Galerie in der kleinsten Stadt Österreichs zeigt viele Aquarelle und Zeichnungen. Dabei ging es nicht zuletzt um das Schlagen von Brücken und die europäische Einheit. Hogl tat es leid, dass er am letzten Mai-Sonntag nicht beim großen Fest zu 140 Jahre Thayabrücke dabei sein konnte; umso mehr wollte er sich die Brückenausstellung nicht entgehen lassen. Schechtner würdigte den langjährigen Einsatz der Malerin für das Museum und die Galerie und verwies auf die Bedeutung der ausgestellten Brückenbilder als Verbindung mit den Nachbarn.
_Slideshow Galerie Hardegg Rosi Grieder-Bednarik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Als die Stadt Hardegg im Jahre 1874 in heller Aufregung warSeit 150 Jahren gibt es die altehrwürdige und geschichtsträchtige Thayabrücke in Hardegg. Ein Jubiläum, das nun im Nationalpark Thayatal, wie berichtet, groß berichtet wurde. Nationalpark-Direktor Christian Übl wift für die Hollabrunner NÖN einen Blick auf die Geschichte des Bauwerks.
Weiterlesen »
Drei Grenzgänger zu Gast im Nationalparkhaus HardeggIm Rahmen des Nationalpark-Themenabends „An Österreichs Grenzen“ am 24. Mai präsentieren ein Extremläufer, ein Fotograf und ein Radfahrer ihre Erfahrungen mit Österreichs Grenzen.
Weiterlesen »
Warum TikTok-Migranten wie Kanzler Nehammer tickenPolitisch vertreten viele Flüchtlinge die Positionen der ÖVP, auch die Rückführung von Asylstraftätern sehen viele positiv.
Weiterlesen »
Gegensätze in der Kunst.Galerie.Waldviertel in Waidhofen/ThayaMonika Herschberger und Iris Lindner zeigen unter dem Titel „Get wild“ ihre Arbeiten in der Kunst.Galerie.Waldviertel. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Volkshochschule wird erstmals zur GalerieIn der Volkshochschule bietet die Stadt Künstlerinnen und Künstlern künftig die Möglichkeit, ihre Werke zu präsentieren. „Die hellen und stark frequentierten Räumlichkeiten sind ein attraktiver Ausstellungsort“, sagt Kulturstadtrat Stefan Jandl.
Weiterlesen »
Galerie Stiegenwirt: Kunst von Andreas Herok ist begehbarWie bedeutend Behausungen gesellschaftlich und historisch sind, hebt der Weinviertler Künstler Andreas Herok in der nächsten Ausstellung in der Wullersdorfer Galerie Stiegenwirt hervor. Diese ist von 7. bis 16. Juni zu sehen.
Weiterlesen »