Angesichts der sich weiter verschärfenden Lage im Nahen Osten mahnen die sieben großen westlichen Industrienationen (G7) zur Deeskalation in der Region. In einer gemeinsamen Videokonferenz riefen die G7-Außenminister am Sonntag alle Parteien zur größtmöglichen Zurückhaltung auf, um eine Eskalation des Konflikts zu verhindern.
Angesichts der sich weiter verschärfenden Lage im Nahen Osten mahnen die sieben großen westlichen Industrienationen zur Deeskalation in der Region. In einer gemeinsamen Videokonferenz riefen die G7-Außenminister am Sonntag alle Parteien zur größtmöglichen Zurückhaltung auf, um eine Eskalation des Konflikts zu verhindern.
Italien führt derzeit den G7-Vorsitz und organisierte die kurzfristig einberufene Konferenz. Nach der gezielten Tötung des Auslandschefs der islamistischen Hamas, Ismail Haniyeh, in Teheran hat der Iran Israel mit massiver Vergeltung gedroht. Es wird ein regionaler Flächenbrand befürchtet, sollten sich auch die mit dem Iran verbündeten Milizen in der Region beteiligen.
Die Gruppe der Sieben ist ein informelles Forum der Staats- und Regierungschefs sieben großer Industriestaaten. Dazu gehören Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada und die USA. Zu bestimmten Themen tauschen sich zudem die Minister der jeweiligen Mitgliedsländer in Treffen und Videokonferenzen aus.
Israel Kriminalität Und Justiz Palästina Zusammenfassung Politik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unangenehmer Geruch fiel auf - Fischsterben in Teich – Spaziergänger schlugen AlarmAngesichts der Lage in der Wiener Neustädter Schmuckerau hat die Stadt bereits Maßnahmen ergriffen.
Weiterlesen »
Spannungen steigen: Medwedew vergleicht Ukraine-NATO-Beitritt mit KriegserklärungDmitri Medwedew, ehemals russischer Präsident, droht der Nato nach der Zusage des Nato-Gipfels, der Ukraine eine Mitgliedschaft in Aussicht zu stellen.
Weiterlesen »
Provokationen und Spannungen überschatten Gedenken an Völkermord in SrebrenicaZehntausende haben am Donnerstag in Bosnien und Herzegowina des Völkermordes an über 8000 Muslimen in Srebrenica im Juli 1995 gedacht. Doch von einer Aussöhnung über den Gräbern kann keine Rede sein.
Weiterlesen »
Niederlande vs. Türkei: Politische Spannungen und Titelträume prägen ViertelfinaleIm Viertelfinal-Duell zwischen den Niederlanden und der Türkei, das von politischen Spannungen und der umstrittenen Geste eines türkischen Spielers überschattet wird, kämpfen beide Teams mit großen Ambitionen: Die Niederlande streben nach ihrem zweiten Titel, während die Türkei das Kunststück von 2008 wiederholen möchte.
Weiterlesen »
Jordaniens Außenminister zu seltenem Besuch in TeheranVor dem Hintergrund einer befürchteten militärischen Eskalation zwischen dem Iran und Israel ist der jordanische Außenminister Ayman Safadi zu einem seltenen Besuch nach Teheran gereist. Dort sprach er am Sonntag mit seinem Amtskollegen Ali Bagheri. Jordaniens König Abdullah II. warnte unterdessen vor 'noch mehr Chaos' im Nahen Osten.
Weiterlesen »
Israels Außenminister warnt Erdogan und verweist auf HusseinDer israelische Außenminister Israel Katz hat den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan nach dessen Drohung mit militärischer Einmischung gewarnt: 'Erdogan tritt in die Fußstapfen von Saddam Hussein und droht mit einem Angriff auf Israel.
Weiterlesen »