Anfang April wurde eine asiatische Hornissenart erstmals in Österreich gesichtet. Seither ist die Aufregung groß: Die Tiere gelten als invasive Art, Imker machen sich Sorgen um heimische Bienen. Die asiatischen Hornissen sollen nämlich in der Lage sein, ganze Bienenvölker in kurzer Zeit auszulöschen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die asiatische Hornisse, mit lateinischem Namen Vespa velutina, wurde 2004 das erste Mal in Europa. nämlich in Frankreich, gesichtet. Nun wurde sie auch in Österreich erstmals entdeckt, in der Stadt Salzburg. Vor allem Imker zeigen sich darüber besorgt. Darum sei der erste Schritt herauszufinden, ob es bereits Primärnester der asiatischen Hornisse gebe oder ob es sich bei der Entdeckung um einen „Einzelimport“ handle. „Um die Vespa velutina ausfindig zu machen, haben wir eine Meldeplattform eingerichtet“ berichtet Niklas. Auch Gespräche mit der Landesregierung über die Finanzierung möglicher Bekämpfungsmethoden seien bereits geplant.
NÖN Europa Bienen Präsident Redaktion Frankreich NÖ Imkereiverband Niklas Asiatische Hornisse Asiatische Josef NIKLAS Vespa Velutina
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Asiatische Hornisse in Salzburg gesichtetIn Salzburg wurde eine Asiatische Hornisse gesichtet, was bei den Imkereien für Aufregung sorgt. Die Hornisse aus Südostasien bedroht die heimischen Bienenvölker.
Weiterlesen »
Waffen für die Ukraine: Wo sich die EU auf die Suche nach Milliarden machtDie Ukraine braucht Waffen und Munition – und Europa mehr Rüstung, um sich zu verteidigen. Wie aber finanziert man all das?
Weiterlesen »
Monitoring für Asiatische Hornisse in Österreich gestartetNachdem die Asiatische Hornisse (Vespa Velutina) am 9. April erstmals in Salzburg nachgewiesen worden ist, haben Biene Österreich und die Landwirtschaftskammern im Rahmen des Warndienstes ein neues Monitoring speziell für dieses bienenschädliche Raubinsekt gestartet. Funde von Einzeltieren oder Velutina-Nestern können dort gemeldet werden.
Weiterlesen »
Wettlauf gegen die Zeit: Auf der Suche nach der Asiatische HornisseDie Asiatische Hornisse ist gefährlich für Bienen und wurde am 9. April erstmals in Österreich nachgewiesen. In anderen Regionen Europas hat sie bereits große Schäden angerichtet. Ein Monitoring...
Weiterlesen »
Wettlauf gegen die Zeit: Auf der Suche nach der Asiatischen HornisseDie Asiatische Hornisse ist gefährlich für Bienen und wurde am 9. April erstmals in Österreich nachgewiesen. In anderen Regionen Europas hat sie bereits große Schäden angerichtet. Ein Monitoring...
Weiterlesen »