»Visit Saudi« soll zu den Hauptsponsoren der Fußball-WM der Frauen gehören. Die Gastgeber kritisieren den mutmaßlichen Deal, ein Ex-Nationalspieler nennt es »eine Schande sondergleichen«.
in einem Schreiben um eine dringende Klärung gebeten, nachdem berichtet wurde, dass die saudi-arabische Tourismusbehörde einen Sponsoringvertrag für das globale Fußballturnier unterzeichnet habe., Coca-Cola und Visa zu den Hauptsponsoren des 32 Mannschaften umfassenden Turniers gehören, das im Juli beginnt.
»Es wäre eine ziemliche Ironie, wenn die saudische Tourismusbehörde die größte Frauensportveranstaltung der Welt sponsern würde, wenn man bedenkt, dass man als Frau in Saudi-Arabien ohne die Erlaubnis des männlichen Vormunds nicht einmal einen Job haben darf«, sagte Nikita White, Aktivistin von Amnesty International Australien.
Der frühere australische Nationalspieler und Medienexperte Craig Foster sagte, dies sei »eine Schande sondergleichen«.hat in den letzten Jahren zwar Reformen eingeführt, die den Frauen mehr Kontrolle über ihr Leben ermöglichen, aber die Männer haben die Macht im Königreich immer noch fest im Griff.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fußball-WM der Frauen 2023: Australiens Auftakt ins größte Stadion verlegtDie Spielerinnen der Fußball-WM im Sommer können sich beim Auftakt von Co-Gastgeber Australien auf mehr Fans im Stadion freuen. Die Partie gegen Irland findet nun in einer Spielstätte mit mehr als 80.000 Plätzen statt.
Weiterlesen »
Fußball-Transferticker: Werder leiht Philipp aus Wolfsburg aus, Burke gehtWer kommt, wer geht? Am Dienstag enden in Deutschland und England die Transferfenster. Werder Bremen hat sich noch einmal verstärkt. Und ein Premier-League-Klub buhlt um Bayers Innenverteidiger Piero Hincapie.
Weiterlesen »
Bundesliga - Transfergerüchte der Fußball-Bundesliga: Joao Cancelo, Philipp Max, Jannik VestergaardTransfer-Hammer! Die Bayern stehen kurz vor der Verpflichtung eines ManCity-Verteidigers! ranfussball ranbundesliga fcbayern
Weiterlesen »
Frauen verdienen in Bayern sieben Prozent weniger als MännerGleicher Lohn bei gleicher Arbeit – das ist in Bayern auch im vergangenen Jahr keine Wirklichkeit geworden. Wie das Landesamt für Statistik mitteilt, haben Frauen 2022 im Durchschnitt sieben Prozent weniger verdient als ihre männlichen Kollegen.
Weiterlesen »
Niedrigere Stundenlöhne: Frauen verdienen in Berlin bis zu zehn Prozent weniger als MännerIn Berlin und Brandenburg verdienen Frauen bis zu zehn Prozent weniger als Männer. Besonders in einer Altersgruppe ist der Unterschied besonders hoch.
Weiterlesen »