Land Vorarlberg appelliert, Hilfsangebote möglichst früh in Anspruch zu nehmen.
Land Vorarlberg appelliert, Hilfsangebote möglichst früh in Anspruch zu nehmen. Sportwetten gelten in Österreich – als einziges Land in der EU – nicht als Glücksspiel, sondern als Geschicklichkeitsspiel, haben aber nach dem Automatenspiel das zweithöchste Suchtpotenzial. Speziell mit Blick auf die laufende Fußball-EM warnt Primar Philipp Kloimstein , ärztlicher Leiter der Stiftung Maria Eben e, vor dieser Gefahr.
Gewinn und Verlust hängt überwiegend vom Zufall ab Glücksspiele sind Spiele um Geld, bei denen Gewinn und Verlust ausschließlich bzw. überwiegend vom Zufall abhängen. Gleiches gilt für Sportwetten. Studien widerlegen die Argumentation in den Werbungen der Sportwetten-Anbieter und zeigen klar, dass sportliche Kenntnisse oder vermeintliches Fachwissen keine Rolle spielen, um einen Gewinn zu erzielen.
Die dunkle Seite der Sportwetten: Pathologisches Wettverhalten Nach aktuellen Erhebungen weisen rund ein bis vier Prozent der österreichischen Bevölkerung ein pathologisches Glücksspielverhalten auf. Rund ein Fünftel derer, die Sportwetten abschließen, entwickeln ein pathologisches Wettverhalten.
Hilfe und Unterstützung in Vorarlberg „In Vorarlberg haben wir seit Jahren eine sehr differenzierte und gut aufgestellte Suchthilfe-Landschaft – wohnortnah in den einzelnen Bezirken“, betont Landesrätin Martina Rüscher. Dazu zählen die Beratungsstellen Clean in Bregenz, Feldkirch und Bludenz sowie die Faehre in Dornbirn.
Wenn das Spiel zur Last wird: Beratung und Betreuung für Betroffene Häufig kommen Betroffene mit Sportwetten- bzw. Glücksspielproblematik sehr spät ins Beratungs- oder Behandlungssetting – erst, wenn es bereits große finanzielle Probleme oder Konflikte und eine hohe psychische Belastung innerhalb der Familie oder mit dem Arbeitgeber gibt.
Fußball Maria Eben Philipp Kloimstein Primar Sportwetten Vorarlberg
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Markus Brunner neuer Kremser HNO-PrimarMarkus Brunner folgt auf Heinz Jünger als ärztlicher Leiter der HNO-Abteilung.
Weiterlesen »
Primar Armin Gerger übernimmt Leitung der Inneren Medizin 2Primar Universitätsprofessor Armin Gerger übernimmt die Leitung der Inneren Medizin 2 im Landesklinikum Amstetten und bringt umfassende Expertise mit. Nachhaltiger Erfolg bei der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankung ist das Ziel.
Weiterlesen »
– Fake-Tickets für Fußball-EM im UmlaufAm 14. Juni startet die Fußball-EM in Deutschland. Viele Fans sind noch immer auf der Suche nach Tickets. Der Konsumentenschutz warnt vor Betrügern.
Weiterlesen »
Magath über Bayern: 'Hat deutschen Fußball beschädigt'Die lange Bayern-Trainersuche ist zu Ende, Vincent Kompany coacht die Münchner künftig. Trainer-Ikone Felix Magath fand aber klare Worte.
Weiterlesen »
Fußball-EM: Von der Fanreise bis zum „Public Viewing“Hart gesottene Fans wie Bürgermeister Michael Wurmetzberger sind live dabei. Die Stadt Hainfeld steckt im EM-Fieber.
Weiterlesen »
Public Viewing im Bezirk Baden: Hier schauen alle FußballEislaufplatz Traiskirchen und Schlossplatz Bad Vöslau werden zu Fußballzentren. (NÖNplus)
Weiterlesen »