Keine Bordsteine mehr. Wasserspiele in der Mitte. Kleine Bäume ohne tiefe Wurzeln wegen der U-Bahn darunter. Von so einer Piazza träumt Berlins Umweltsenatorin Bettina Jarasch (53, Grüne) auf der Friedrichstraße.
Klar ist: Nicht nur für Autos, künftig auch für Räder wird der Abschnitt zwischen Leipziger und Französischer Straße tabu.
Damit die derzeit gelb abgeklebte Piste wieder entfernt werden kann, müsste aber erst die parallele Charlottenstraße als Fahrradstraße eingerichtet werden – sie bekommt Tempo-30-Schilder, Autos dürfen nur noch queren, der Nachtbus wird in die Glinkastraße verlegt.„Es wird einen Gestaltungswettbewerb geben mit Beteiligung der Anrainer geben“, verspricht► Durch die Sperrung hat der Kfz-Verkehr insgesamt zwar abgenommen, sich aber z.B.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berliner Verkehrsverwaltung legt Bilanz zur autofreien Friedrichstraße vorDer Verkehrsversuch zeige, dass die für die Friedrichstraße angestrebte Steigerung des Rad- und Fußverkehrs durch die Maßnahmen zu erreichen sei, heißt es aus der Verkehrsverwaltung.
Weiterlesen »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Weiterlesen »
Für Schalke reicht's: FC St. Pauli in der Corona-FalleZehn Corona-Fälle – trotzdem bekommt St. Pauli wohl knapp eine spielfähige Truppe zusammen
Weiterlesen »
Zweite Chance für Elektrogeräte: Österreich bekommt ReparaturbonusWer seinen alten Toaster oder sein Smartphone repariert, statt sie auszurangieren, bekommt 50 Prozent der Instandsetzungskosten von bis zu 200 Euro zurück.
Weiterlesen »
Bekommt Boris den begehrtesten Job im Knallhart-Knast?Hilft ihm sein Lebenswerk jetzt, hinter Gittern durchzuhalten?
Weiterlesen »