Nach mehr als 20 Verhandlungsrunden gibt es einen neuen Kollektivvertrag bei der AUA. Erstmals sei auch eine Friedenspflicht vereinbart worden, hieß es – also keine Streiks bis Ende 2026?
Nach mehr als 20 Verhandlungsrunden gibt es einen neuen Kollektivvertrag bei der AUA. Erstmals sei auch eine Friedenspflicht vereinbart worden, hieß es – also keine Streiks bis Ende 2026?
Bei den Austrian Airlines gibt es nach mehr als 20 Verhandlungsrunden einen Kollektivvertrag. Er gilt bis Ende 2026, die Gehälter sollen dreimal steigen – per April 2024, ab Jänner 2025 und ab Jänner 2026. im Schnitt ergibt das insgesamt ein Plus von 19,4 Prozent. Zusätzlich können 2026, abhängig vom Unternehmensergebnis 2025, bis zu zwei Prozentpunkte dazukommen. Die Gehälter der Co-Piloten steigen im Schnitt um zusätzliche elf Prozent.
Erstmals sei auch eine Friedenspflicht vereinbart worden, hieß es – also keine Streiks bis Ende 2026. „Unsere Fluggäste können sich wieder auf uns verlassen“, zeigte sich der AUA-Vorstand erfreut. Nur: Dazu braucht es an sich keine Klausel im KV. Denn für weitere Lohnerhöhungen innerhalb der Geltungsdauer darf ohnehin nicht gestreikt werden.
Dass es bei der AUA bis Ende 2026 unter keinen Umständen zu einem Streik kommt, ist zudem trotzdem nicht garantiert. Sollte etwas gänzlich Unerwartetes passieren – man denke an ein Hochschnellen der Inflation auf völlig astronomische Werte oder an Massenkündigungen –, war es das wohl auch mit der Friedenspflicht. Eine Klausel im KV nützt dann auch nichts mehr.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Keine Streiks mehr: Einigung auf neuen AUA-KV für BordpersonalBei den Austrian Airlines (AUA) droht vorerst kein neuer Streik mehr. Management und Gewerkschaft haben sich am Donnerstag nach mehr als 20 Verhandlungsrunden auf einen neuen Kollektivvertrag (KV) bis 2026 für die rund 1.000 Pilotinnen und Piloten und die 2.500 Flugbegleiter geeinigt, wie die Lufthansa-Tochter am Abend mitteilte.
Weiterlesen »
Keine weiteren Streiks: Neuer KV bei der AUA stehtGewerkschaft und Unternehmen haben am Donnerstagabend einen Kompromiss gefunden. Die Löhne werden über drei Jahr um 20 Prozent angehoben.
Weiterlesen »
Ärger wegen AUA-Streiks und Flug-Ausfällen: Familie strandet im AuslandEine Wiener Familie fordert für einen streikbedingten Flugausfall von der AUA den vollen Ersatz ihrer Ausgaben. Indes sind die KV-Verhandlungen für das Bordpersonal wieder angelaufen.
Weiterlesen »
Schaden durch KV-Streit und Streiks: Stürzt die AUA in die Krise?Die Lufthansa-Tochter matcht sich mit der Gewerkschaft vida um höhere Gehälter. Der Konflikt könnte der Airline auch schaden, weil die Kunden nach und nach das Vertrauen verlieren.
Weiterlesen »
AUA: Gewerkschaftsmitglieder lehnten Angebot ab, weitere Streiks drohenDie Gewerkschaftsmitglieder stimmten über das AUA-Angebot ab. Es gab eine deutliche Absage. Nun drohen weitere Kampfmaßnahmen und Flugausfälle.
Weiterlesen »
AUA-Mitarbeiter lehnen Angebot ab, neue Streiks möglichDie Mitglieder der Gewerkschaft haben das überarbeitete Angebot der AUA ebenfalls abgelehnt. Nun könnten neue Streiks kommen.
Weiterlesen »