Zu viele reale Schrecken: Freitag, der 13., verliert an Bedeutung
Pech, Kummer, Unglück - mit Freitag, dem 13., sind meist unschöne Assoziationen verknüpft. Sind - oder doch eher waren? Für Kulturwissenschaftlerinnen und Kulturwissenschaftler gerät dieser Aberglaube, der heute korrekt Volksglaube heißt, im Bewusstsein der Deutschen zunehmend in Vergessenheit.
Gunther Hirschfelder, Professor für Vergleichende Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg, forscht schon seit Jahrzehnten über Phänomene wie Freitag, dem 13. Im Jahr 2000 führten seine Studentinnen und Studenten dazu Tiefeninterviews im Rheinland. Immerhin rund ein Drittel der zufällig ausgewählten Befragten gab damals unumwunden zu, dass dieser Tag eine Bedeutung für sie habe.
Und heute? Die KKH mit rund 1,6 Millionen Versicherten hat mit einer anderen Methode ihre Daten aus den Jahren 2019 bis 2022 gescannt. Das statistische Bild am vermeintlichen Unglückstag ist dabei ambivalent. Im ersten Coronajahr 2020 belegten die beiden Freitage, die auf einen 13. fielen, unter allen Freitagen jenes Jahres einen auffälligen Spitzenplatz bei der Zahl der Krankmeldungen. In den Jahren 2021 und 2022, in denen jeweils ein Freitag auf den 13.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Autobranche bangt um internationale BedeutungChipmangel und Energiekrise belasten die deutsche Autoindustrie zunehmend. Die Politik sei zu ambitionslos, gerade im Hinblick auf China und die USA hinke Deutschland hinterher, mahnt VDA-Chefin Müller. Um den globalen Anschluss aufrechterhalten zu können, dringt der Verband auf konkrete Reformen.
Weiterlesen »
Australian Open: Mega-Pech für deutschen Tennis-StarNächste Woche starten die Australian Open. Doch für manche deutsche Teilnehmer wird es wohl ein ganz kurzes Turnier.
Weiterlesen »
Dax bei 14.900 Punkten – Doch diese beiden Gründe könnten ab Freitag Kurssturz verursachenDer Dax performt in diesem Jahr weiter fulminant. Bekommt er nun kein Lampenfieber, dann knackt er demnächst die 15.000 Punkte-Marke. Doch zwei Dinge könnten die Party jetzt noch in dieser Woche beenden.
Weiterlesen »
Neuer 'Der Alte' startet im März am ZDF-Freitag - DWDL.deDer neue 'Alte' vom ZDF heißt fortan Caspar Bergmann und wird von Thomas Heinze verkörpert. Er wird erstmals Ende März zu sehen sein. Zuvor kehrt nochmal Jan-Gregor Kremp noch als Hauptkommissar Richard Voss zurück.
Weiterlesen »