Die Freiheitliche Wirtschaft startet in den Wirtschaftskammerwahlkampf für die kommenden Wahlen von 10. bis zum 13. März. Mit einer neuen Rekordzahl von 1.000 Unterstützern, davon etwa 400 Kandidaten, sieht man sich für den Wahlkampf gut gerüstet.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Freiheitliche Wirtschaft startet in den Wirtschaftskammer-Intensivwahlkampf. Mit einer neuen Rekordzahl von 1.000 Unterstützern, davon etwa 400 Kandidaten, sieht man sich für den Wahlkampf gut gerüstet. Man wolle die Wirtschaftskammer „entparteipolitisieren“ und von einem – Zitat – ÖVP-Einfluss befreien.
Von 10. bis 13. März finden Wirtschaftskammerwahlen statt. 2020 hatte die Freiheitliche Wirtschaft mit 6,1 Prozent Rang vier erreicht. Stimmenstärkste Kraft war erneut der ÖVP-Wirtschaftsbund geworden, gefolgt von Sozialdemokratischem Wirtschaftsverband und der Grünen Wirtschaft. Nun sei es erklärtes Ziel, die „Absolute“ der ÖVP-Teilorganisation zu brechen, erklärt die FPÖ bei einer Pressekonferenz am Donnerstagvormittag.
FPÖ ÖVP Finanzministerium Innenministerium Redaktion Regierungsverhandlungen WKNÖ Udo Landbauer Freiheitliche Wirtschaft Reinhard Langthaler Landesparteiobmann FPÖ Landesgeschäftsstelle LH-Stellvertreter Wirtschaftskammerwahlen 2025 FW Generalsekretär Schwarz-Grüne-Regierung Fachgruppen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eltern zur Kassa gebeten: 400 Euro monatlich für KinderbetreuungBisher zahlten Wohnsitzgemeinden ohne Kleinkindbetreuungseinrichtung 180 Euro monatlich pro Kind an Gemeinden mit entsprechender Einrichtung. Der Betrag wurde bezirksweit kräftig angehoben – auf Wunsch der Gemeinden. Eltern im Bezirk Waidhofen haben nun eine Initiative gestartet.
Weiterlesen »
'400 Millionen Gläubige' - Kumbh Mela – Das größte Festival der Welt in IndienVom 13. Jänner bis zum 26. Februar 2025 findet aktuell das größte Festival der Welt statt. Die Veranstalter vor Ort erwarten 400 Millionen Pilger.
Weiterlesen »
Mel Gibsons wahnwitziges Vermögen und 400 Millionen Dollar ScheidungLange Zeit galt Mel Gibson als einer der bestbezahlten Hollywoodstars.
Weiterlesen »
400 Bewerbungen ohne Erfolg - Arbeitslos mit 54 – Wienerin verzweifelt an Jobsuche400 Bewerbungen und nur Absagen – Mit 50 Jahren verliert Maria K. ihren Job und kämpft seitdem vergeblich um eine neue Stelle.
Weiterlesen »
Boeing warnt Mitarbeiter von Nasa-Programm vor EntlassungenDer US-Flugzeugbauer Boeing rechnet mit einem Abbau von etwa 400 Stellen.
Weiterlesen »
Bürgerliste Fußach und Freiheitliche treten gemeinsam zur Gemeindewahl anJürgen Giselbrecht kandidiert als Bürgermeister – die Liste will ihren Fokus auf Transparenz, Infrastruktur und Bürgernähe legen.
Weiterlesen »