Frauenkomponistinnen im Rampenlicht - Neujahrskonzert mit La Philharmonica

Musik Nachrichten

Frauenkomponistinnen im Rampenlicht - Neujahrskonzert mit La Philharmonica
FrauenkomponistinnenNeujahrskonzertLa Philharmonica
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 63%

Ein neues Neujahrskonzert im Ehrbar-Saal in Wien widmet sich Werken von Frauenkomponistinnen. La Philharmonica, ein Kammerensemble aus sechs Musikerinnen der Wiener Philharmoniker, präsentiert unter der Leitung von Cathrin Chytil Walzer, Polkas und Märsche von Komponistinnen wie Anna Stubenberg, Leopoldine Blahetka und Mathilde Kralik. Das Ziel ist es, diese vergessenen Schätze bekannt zu machen und sie in das Repertoire aufzunehmen, wie es bei Werken von Männern der Fall ist.

Es soll, sagt Cathrin Chytil, kein vorwurfsvolles Konzert sein. Vielmehr ein „verbindendes“, bei dem Kompositionen von Frauen und Männern „zu fairen Teilen“ auf die Bühne gebracht werden, denn: „Es ist einfach an der Zeit.“

Zeit, dass auch Werke von Frauen, im Fall dieses „Neujahrskonzert der Komponist:innen“ großteils Zeitgenossinnen von Johann Strauß, die ebenfalls Walzer, Polkas und Märsche komponiert haben, die Beachtung finden, die sie verdienen: Anna Stubenberg etwa, Leopoldine Blahetka, Mathilde Kralik, Constanze Geiger. Und, so das Ziel, eines Tages so selbstverständlich zum Repertoire gehören wie die Werke von Männern.

Mit dieser Idee, nein, Vision, ist Chytil, künstlerische Leiterin des Ehrbar-Saals und selbst Sopranistin, auf sehr offene Ohren gestoßen bei sechs Musikerinnen, die hauptberuflich in einem der berühmtesten Orchester der Welt spie­len: den Wiener Philharmonikern.

Mit Werken von Frauen waren Fagottistin Dervaux und Frăsineanu-Morrison im Studium und in ihrer Karriere bisher praktisch nie konfrontiert, auch Ehrbar-Saal-Leiterin Chytil nicht. „Ich habe im Studium keine einzige Komposition einer Frau gesungen“, sagt sie, vor einigen Jahren sei ihr das so richtig bewusst geworden. Weshalb es im Ehrbar-Saal schon im Vorjahr ein „Neujahrskonzert der Komponistinnen“ nur mit Werken von Frauen gab.

La Philharmonica soll aber nicht nur für das Neujahrskonzert bestehen, ein Zyklus mit weiteren Konzerten im Ehrbar-Saal ist im Februar und Mai geplant. Das Neujahrskonzert im Ehrbar-Saal soll sich generell etablieren. „Repertoire“, sagt Chytil „gibt es genug.“„Das Neujahrskonzert der Kompo­nist:innen 2025“ findet am 1. Jänner um 16 Uhr im Ehrbar-Saal statt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Frauenkomponistinnen Neujahrskonzert La Philharmonica Wiener Philharmoniker Musikgeschichte

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stars beim Neujahrskonzert im St. Pöltner Theater des BallettsStars beim Neujahrskonzert im St. Pöltner Theater des BallettsDas beliebte Neujahrskonzert im St. Pöltener Theater des Balletts wird traditionell schwungvoll gestaltet. Wolfgang Gratschmaier steht heuer im Quartett mit Nicola Brecht, Adèle Clermont und Thomas Sigwald auf der Bühne.
Weiterlesen »

Riccardo Muti leitet zum siebten Mal das Neujahrskonzert der Wiener PhilharmonikerRiccardo Muti leitet zum siebten Mal das Neujahrskonzert der Wiener PhilharmonikerRiccardo Muti dirigiert zum siebten Mal das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker am 1. Januar 2025. Das Konzert wird das Strauss-Jahr einleiten und auch eine Premiere in Bezug auf die weibliche Repräsentation in der Musik bieten.
Weiterlesen »

Riccardo Muti dirigiert letztes Wiener NeujahrskonzertRiccardo Muti dirigiert letztes Wiener NeujahrskonzertMaestro Riccardo Muti dirigiert am 1. Januar 2025 zum letzten Mal das Wiener Neujahrskonzert. Das Konzert ist Teil des Jubiläumsjahres zum 200. Geburtstag von Johann Strauß Sohn und wird live im ORF übertragen.
Weiterlesen »

VW-Chef: „Abbau entspricht zwei bis drei großen Werken“VW-Chef: „Abbau entspricht zwei bis drei großen Werken“VW-Chef Oliver Blume schwört sein Unternehmen auf einen langfristigen Sparkurs ein - und wünscht sich Unterstützung seitnes der Politik: Deutschland müsse „weg vom Standstreifen“.
Weiterlesen »

Am Montag finden in allen VW-Werken Warnstreiks stattAm Montag finden in allen VW-Werken Warnstreiks stattEuropas größter Autobauer versichert Kunden, die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten. In dem Konflikt mit der Gewerkschaft geht es um die Bezahlung der rund 120.000 Beschäftigten in den...
Weiterlesen »

Dirigentin Marin Alsop und das RSO fordern zum Swingen aufDirigentin Marin Alsop und das RSO fordern zum Swingen aufKonzert im Musikverein mit Werken von zeitgenössischen Komponistinnen aus Lateinamerika.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 07:27:18