Französischer Regierungschef Bayrou übersteht zweiten Misstrauensvotums-Test

Politik Nachrichten

Französischer Regierungschef Bayrou übersteht zweiten Misstrauensvotums-Test
FRANZENBAYROUHAUSHALT
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 51%

In Frankreich hat Regierungschef Francois Bayrou im Parlament zwei Vertrauensvoten bestanden und damit den Haushalt 2025 durchgesetzt. Die von den Linken beantragten Misstrauensvoten fanden am Mittwoch nicht genügend Unterstützer. Der Haushalt sieht eine Verringerung des Defizits, höhere Steuern für Großunternehmen und Wohlhabende sowie Kürzung von Ausgaben vor. Bayrou hatte teure Zugeständnisse an die Linke und die Rechtsextremen gemacht.

In Frankreich hat Regierungschef Francois Bayrou im Parlament zwei Vertrauensvoten bestanden und damit den Haushalt 2025 durchgesetzt. Die von den Linken beantragten Misstrauensvoten fanden am Mittwoch nicht genügend Unterstützer, da es weder von der rechtsextremen Nationalen Sammlungsbewegung RN noch von den Sozialisten unterstützt wurde. Im ersten Votum stimmten 128 Abgeordnete gegen Bayrou , im zweiten 122. Nötig wären mindestens 289 Stimmen gegen Bayrou gewesen.

Nachdem Bayrou im Streit über das Budget am Montag zweimal auf einen Sonderartikel der Verfassung zurückgegriffen hatte, um Gesetzestexte ohne Abstimmung durch die Nationalversammlung zu bringen, reichten die Linken zwei Misstrauensanträge ein. Nach dem ersten gescheiterten Votum wurde auch der zweite Misstrauensantrag am Abend vom Parlament abgewiesen.

Nach der französischen Verfassung kann eine Minderheitsregierung das Budget am Parlament vorbei beschließen, allerdings kann sie in der Folge ein Vertrauensvotum nicht verhindern. Hätten die Abgeordneten Bayrou kein Vertrauen ausgesprochen, wäre auch der Haushalt gescheitert. Im Dezember hatte Frankreichs linkes Lager gemeinsam mit Marine Le Pens Rechtsnationalen im Streit um den Etat die damalige Minderheitsregierung von Premier Michel Barnier mit einem Misstrauensvotum zu Fall gebracht. Gegen die kurz vor Weihnachten formierte neue Regierung hatte die Linkspartei dann gleich nach der ersten Regierungserklärung von Bayrou einen Misstrauensantrag gestellt.

Für Bayrou ist die Gefahr, über ein Misstrauensvotum zu stürzen, noch nicht ausgestanden. Die Sozialisten haben ein neue Votum über den Regierungschef wegen dessen Äußerungen zur Migration angekündigt. Bayrou hatte gesagt, dass sich viele Franzosen durch die Einwanderung"überflutet" fühlen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

FRANZEN BAYROU HAUSHALT MISSTRAUEN POLITIK

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Türkische Schauspielerin wegen Rolle in französischer Serie festgenommenTürkische Schauspielerin wegen Rolle in französischer Serie festgenommenDie türkische Schauspielerin Melisa Sözen wurde am Montag bei ihrer Rückkehr nach Istanbul wegen des Verdachts auf „Propaganda für eine terroristische Organisation“ festgenommen. Sözen hatte 2017 in der französischen Fernsehserie „Büro der Legenden“ eine kurdische Kämpferin verkörpert, die in der Türkei als Ableger der PKK betrachtet wird. Nach einem Verhör wurde sie wieder freigelassen.
Weiterlesen »

Französischer Konzern schluckt Familienbetrieb aus NÖFranzösischer Konzern schluckt Familienbetrieb aus NÖDie französische Unternehmensgruppe 'La Boutique du Coiffeur' übernahm den Vösendorfer Familienbetrieb 'RoMa' mit seinen 90 Filialen.
Weiterlesen »

Französischer Rechtsextremist Jean-Marie Le Pen gestorbenFranzösischer Rechtsextremist Jean-Marie Le Pen gestorbenDer französische Rechtsextremist Jean-Marie Le Pen ist tot. Der Gründer der Partei Front National, Vorgängerin des heutigen Rassemblement National, starb im Alter von 96 Jahren, wie Le Pens Familie am Dienstag mitteilte.
Weiterlesen »

Grönlands Regierungschef für Neuwahlen im MärzGrönlands Regierungschef für Neuwahlen im MärzDie Wahl findet vor dem Hintergrund statt, dass US-Präsident Trump die Kontrolle über die Insel haben will. Auch die Frage nach der Unabhängigkeit Grönlands spielt eine Rolle.
Weiterlesen »

Serbiens Regierungschef Vučević tritt zurückSerbiens Regierungschef Vučević tritt zurückNach monatelangen Protesten hat Serbiens Ministerpräsident Miloš Vučević seinen Rücktritt verkündet. Auslöser war der Einsturz eines Bahnhofsdachs.
Weiterlesen »

Slowakischer Regierungschef Fico droht nach Massenprotesten mit AusweisungenSlowakischer Regierungschef Fico droht nach Massenprotesten mit AusweisungenTausende Menschen sind in der Slowakei gegen die Regierung auf die Straße gegangen. Viele befürchten, dass Präsident Fico die EU-Mitgliedschaft aufkündigen will. Dieser dementiert - und sieht...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 00:32:38