Franz Krestan: „Neue Heimat“ als Gegenpol zum klassischen Waldviertel

Vernissage Nachrichten

Franz Krestan: „Neue Heimat“ als Gegenpol zum klassischen Waldviertel
Waidhofen An Der ThayaWAVManfred Damberger
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 63%
  • Publisher: 51%

Ehemaliger Drosendorfer Bürgermeister stellte in Waidhofen sein neues Buch vor.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Das Waldviertel mit seiner mystischen Natur, unberührten Landschaft und Stille weckt seit jeher die Sehnsucht vieler Städter nach einem Leben in Abgeschiedenheit und Ruhe.

Dass aber auch die Waldviertler selbst das Moderne suchen und sich ihre Träume nach dem Eigenheim in neuen Siedlungsgebieten erfüllen, die nun gar nichts mit dem „typischen“ Waldviertel von früher zu tun haben, zeigt der ehemalige Drosendorfer Bürgermeister und gelernte Textiltechniker Franz Krestan in seinem neuen Buch „Neue Heimat“ anhand zahlreicher Fotografien auf.

In der Kunst.Galerie.Waldviertel in Waidhofen wurde am vergangenen Freitag eine Ausstellung mit Bilder aus dem Buch eröffnet. Gediegen, bunt, modern, prächtig und extravagant stehen die Neubauten an den Dorfrändern da, die Franz Krestan bei seinen Streifzügen durch die Siedlungsgebiete im Waldviertel festgehalten hat.

Die Künstlerin Anita Windhager warf in ihrer Ansprache zur Eröffnung die Frage auf, ob man nicht doch wieder verstärkt in die Ortskerne investieren sollte, räumte aber zugleich ein, dass alles seine Zeit habe - so auch die Baustile und Anforderungen der Leute, die heute eben einmal große Häuser mit großen Gärten anstreben würden.

Manfred Damberger, Vorstandsdirektor der gemeinnützigen Siedlungsgenossenschaft Waldviertel , fand kritische Worte zu diesem Trend: „So hässlich wie wir heute bauen, hat keine Gesellschaft vor uns gebaut.“ Die Menschen müssten wieder lernen, in verdichtetem Wohnbau zu leben. Dazu gehöre es, den Umgang mit Nachbarn wieder zu erlernen, und ein Gespür für gegenseitiges Geben und Nehmen zu entwickeln.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Waidhofen An Der Thaya WAV Manfred Damberger Anita Windhager Franz Krestan Kunst.Galerie.Waldviertel Neue Heimat _Slideshow

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wo das Waldviertel „Neue Heimat“ wurdeWo das Waldviertel „Neue Heimat“ wurdeDer Drosendorfer Ex-Bürgermeister, Fotograf und Autor Franz Krestan präsentiert in seinem neuen Werk Neubauten an Dorfrändern im Waldviertel.
Weiterlesen »

ORF-Star lebt jetzt in München - Reuter feierte mit Berg voller Swifties neue HeimatORF-Star lebt jetzt in München - Reuter feierte mit Berg voller Swifties neue HeimatORF-Star Martina Reuter hatte das Pendeln satt. Sie hat sich eine Wohnung in München genommen und feierte das neue Heim mit Zehntausenden Swifties.
Weiterlesen »

Gnadendorf: Fassade der Volksschule wurde in den Ferien saniertGnadendorf: Fassade der Volksschule wurde in den Ferien saniertNeue Fassade für die Volksschule Gnadendorf: Neue Farbe und Ausbesserungsarbeiten am Schulgebäude.
Weiterlesen »

Paula Aschauer entscheidet sich für die HeimatPaula Aschauer entscheidet sich für die HeimatDie 22-jährige Kapitänin kehrt nach dem Aufstieg mit der GKL Krems-Langenlois dem UHC Stockerau den Rücken.
Weiterlesen »

Im Südmährerhof werden die Traditionen der alten Heimat gepflegtIm Südmährerhof werden die Traditionen der alten Heimat gepflegtIm Südmährerhof des Museumsdorfes Niedersulz findet wieder der Südmährerkirtag mit ganz viel Tradition aus der alten Heimat statt.
Weiterlesen »

Heimat- und Kulturverein Marchegg ist jetzt 70Heimat- und Kulturverein Marchegg ist jetzt 70Der Heimat- und Kulturverein Marchegg feiert sein 70-jähriges Bestehen mit Festreden, Musik und Kulinarik.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 04:25:46