Das Ziel, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zum Zweck von Einsparungen langfristig zu privatisieren, bleibe aktuell, sagte RN-Chef Bardella.
Das Ziel, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zum Zweck von Einsparungen langfristig zu privatisieren, bleibe aktuell, sagte RN-Chef Bardella.Im Falle eines Siegs bei der französischen Parlamentswahl will der Chef der französischen Rechtspopulisten vom Rassemblement National , Jordan Bardella, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk privatisieren.
Die aktuelle Regierung will mit einer weiteren Reform die Zahl derer einschränken, die Arbeitslosengeld bekommen und zudem die Berechtigungsdauer verkürzen. Die Änderung, mit der die Regierung die Staatsausgaben um mehr als drei Milliarden Euro reduzieren will, soll im Dezember in Kraft treten. Bereits zuvor waren die Bezugsrechte reduziert worden.
Am Wochenende protestierten landesweit hunderttausende Menschen gegen einen möglichen Rechtsruck. Nach Angaben des Innenministeriums nahmen am Samstag landesweit 250.000 Menschen an den Kundgebungen teil, 75.000 alleine in Paris. Die Gewerkschaft CGT sprach von frankreichweit 640.000 Demonstranten, darunter 250.000 in der Hauptstadt. Am Rande mehrerer Protestzüge kam es zu Sachbeschädigungen und Konfrontationen von Demonstranten mit der Polizei.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frankreichs Rechtspopulisten-Chef will Premier werdenAls Konsequenz auf das Ergebnis der EU-Wahl löste Frankreichs Präsident Emmanuel Macron das Parlament auf. Nach ihrem Triumph erklären die Rechtspopulisten Jordan Bardella zu ihrem Spitzenkandidaten.
Weiterlesen »
SS-Äußerungen: Frankreichs Rechtspopulisten brechen mit AfDAfD-Spitzenkandidat Maximilian Krah hatte italienischer Zeitung gesagt, nicht jeder SS-Mann sei 'ein Verbrecher' gewesen.
Weiterlesen »
Frankreichs Rechtspopulisten wollen nach SS-Zitat nicht länger mit AfD zusammenarbeitenDer Partei Rassemblement National von Marine Le Pen gehen die SS-Äußerungen des AfD-Spitzenkandidaten Maximilian Krah zu weit. Man kündigt die Zusammenarbeit wenige Wochen vor der...
Weiterlesen »
Frankreichs Rechtspopulisten beenden Zusammenarbeit mit AfDFrankreichs Rechtspopulisten halten die deutsche AfD inzwischen für zu radikal und kündigen deshalb die Zusammenarbeit im Europaparlament auf.
Weiterlesen »
Frankreichs Rechtspopulisten wollen nicht länger mit AfD zusammenarbeitenDer Partei Rassemblement National von Marine Le Pen gehen die SS-Äußerungen des AfD-Spitzenkandidaten Maximilian Krah zu weit. Man kündigt die Zusammenarbeit wenige Wochen vor der...
Weiterlesen »
Le Pen sagt sich von AfD losFrankreichs Rechtspopulisten beenden nach SS-Aussagen Krahs die Zusammenarbeit mit der „Alternative für Deutschland“.
Weiterlesen »