Die linke Neue Volksfront feiert einen Sieg bei der Stichwahl zum französischen Parlament - und will in die Regierung. Der Rassemblement National von Jordan Bardella und Marine Le Pen wird...
Die linke Neue Volksfront feiert einen Sieg bei der Stichwahl zum französischen Parlament - und will in die Regierung. Der Rassemblement National von Jordan Bardella und Marine Le Pen wird womöglich nur drittstärkste Kraft - gewinnt aber kräftig dazu. Eine Konstellation, die viele Fragen aufwirft.
Frankreich hat ein neues Parlament gewählt. Um 20 Uhr am Sonntagabend wurden erste Prognosen darüber veröffentlicht, wie die Stichwahl ausgehen wird. Nach der ersten Runde hatte sich ein Sieg der rechtspopulistischen Partei Rassemblement National führt das neue Linksbündnis Neue Volksfront vor dem Bündnis Ensemble von Präsident. Vorerst nur an dritter Stelle: der RN von Parteichef Jordan Bardella mit prognostizierten 132 - 152 Sitzen.
Frankreich droht in einem solchen Szenario politischer Stillstand. Eine erneute Auflösung des Parlaments durch Macron und Neuwahlen sind erst im Juli 2025 wieder möglich.Schon am Nachmittag hatte sich die höchste Wahlbeteiligung seit über vier Jahrzehnten abgezeichnet. Um 17 Uhr lag die Wahlbeteiligung bei der zweiten Runde bei 59,71 Prozent, wie das Innenministerium am Sonntag in Paris mitteilte.
Die abschließende Wahlbeteiligung in der zweiten Runde könnte mehreren Umfrageinstituten zufolge bei 67 bis 67,5 Prozent liegen - nach 66,7 Prozent in der ersten Runde. Das wäre eine Rekordzahl seit den vorgezogenen Parlamentswahlen von 1997.Der französische Präsident Emmanuel Macron hatte die Neuwahl nach dem Triumph des RN bei der Europawahl am 9. Juni ausgerufen. Da in der ersten Runde am 30.
Der RN und seine Verbündeten hatten in der ersten Wahlrunde 33 Prozent der Stimmen geholt. Das links-grüne Wahlbündnis Neue Volksfront lag mit 28 Prozent auf dem zweiten Platz, gefolgt vom Regierungslager mit rund 20 Prozent. Durch den taktischen Rückzug von mehr als 200 Kandidaten der Neuen Volksfront und aus dem Regierungslager nach der ersten Wahlrunde sollte eine absolute Mehrheit des RN verhindert werden. Eine Strategie, die aufgegangen sein dürfte.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Nein, nein, nein“ in der „ZiB2“: Uneinigkeit zwischen Edtstadler und WolfVerfassungsministerin Edtstadler rechtfertigt im ORF das Festhalten an „Türkis-Grün, auch wenn das nicht einfach sei. Eine Entlassung von Umweltministerin Gewessler wäre einem Koalitionsbruch...
Weiterlesen »
In der Schweiz gilt beim Sex ab sofort 'Nein heißt Nein'In der Schweiz gilt ab sofort ein verschärftes Sexualstrafrecht.
Weiterlesen »
Fußball-EM: Frankreich will gegen Niederländer zweiten SiegDie Nase der Grande Nation ist vor der zweiten Partie Frankreichs bei der Fußball-EM im Schlager der Gruppe D gegen die Niederlande das große Thema.
Weiterlesen »
Frankreich stemmt sich gegen rechts: Linksblock holt überraschenden SiegDie linke Neue Volksfront feiert einen Sieg bei der Stichwahl zum französischen Parlament - und will in die Regierung. Der Rassemblement National von Jordan Bardella und Marine Le Pen wird...
Weiterlesen »
Linksbündnis holt überraschend Sieg in Frankreich, Rechtspopulisten womöglich nur DritteDie linke Neue Volksfront feiert einen Sieg bei der Stichwahl zum französischen Parlament - und will in die Regierung. Der Rassemblement National von Jordan Bardella und Marine Le Pen wird...
Weiterlesen »
Linksbündnis holt überraschenden Sieg in Frankreich, Rechtspopulisten womöglich nur DritteDie linke Neue Volksfront feiert einen Sieg bei der Stichwahl zum französischen Parlament - verfehlt aber die absolute Mehrheit. Der Rassemblement National von Jordan Bardella und Marine Le Pen...
Weiterlesen »