FPÖ und ÖVP debattieren Ambulanzgebühr: Wie die Österreicher darüber denken

Ambulanzgebühr Nachrichten

FPÖ und ÖVP debattieren Ambulanzgebühr: Wie die Österreicher darüber denken
ArztFPÖSpital
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Um Spitäler zu entlasten, wird bei den Regierungsverhandlungen von FPÖ und ÖVP derzeit eine Ambulanzgebühr diskutiert.

zwischen 2019 und 2023 von 17,6 auf 19,2 Millionen gestiegen. DieUm die Spitäler weiter zu entlasten, die Patienten in den niedergelassenen Bereich und damit weg von den Ambulanzen zu lenken, dafür Kassenarzt-Stellen zu attraktivieren, denken FPÖ und ÖVP derzeit wieder über die Einführung einer Ambulanzgebühr nach.

Gegner wie Kritiker betonen den organisatorischen Mehraufwand, der mit einer Vergebührung einhergeht. Und: Sie stellen Aufwand und Nutzen infrage sowie eine Schlechterstellung von Menschen gegeben, die sich eine Gebühr von 5, 10 oder mehr Euro nicht leisten können. Danach gefragt, ob eine Ambulanzgebühr ein No-Go oder eine Überlegung wert ist, sind die 1.042 von OGM für den KURIER Befragten durchaus unterschiedlicher Meinung."Die Ambulanzgebühr ist das Loch-Ness-Thema der Gesundheitspolitik", sagt OGM-Chef Wolfgang Bachmayer angesichts der Daten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Arzt FPÖ Spital Umfrage Wolfgang Bachmayer ÖVP

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FPÖ und ÖVP planen Ambulanzgebühr: Wie die Österreicher darüber denkenFPÖ und ÖVP planen Ambulanzgebühr: Wie die Österreicher darüber denkenUm Spitäler zu entlasten, wird bei den Regierungsverhandlungen von FPÖ und ÖVP derzeit eine Ambulanzgebühr diskutiert.
Weiterlesen »

Kurz winkt ÖVP-Chefposten ab - ÖVP hofft auf FPÖ-KoalitionKurz winkt ÖVP-Chefposten ab - ÖVP hofft auf FPÖ-KoalitionSebastian Kurz hat laut Berichten (vorerst) abgelehnt, ÖVP-Chef zu werden, obwohl er ursprünglich als Favorit galt. Die ÖVP plant stattdessen offenbar eine Koalition mit der FPÖ und sucht nach einem Vizekanzler unter Herbert Kickl. Kurz soll sich mit Kickl mittlerweile ausgesöhnt haben.
Weiterlesen »

Kurz winkt ÖVP-Chefposten ab, ÖVP will als Juniorpartner mit FPÖ in KoalitionKurz winkt ÖVP-Chefposten ab, ÖVP will als Juniorpartner mit FPÖ in KoalitionSebastian Kurz soll die Übernahme der ÖVP zunächst abgelehnt haben, obwohl er als Favorit galt. Als Hintergrund wird spekuliert, dass die ÖVP als Juniorpartner der FPÖ in Koalitionsverhandlungen eintreten möchte. Viele ÖVP-Politiker sollen sich bereit erklären, als Juniorpartner der FPÖ in einer solchen Koalition zu fungieren, ohne Neuwahlen.
Weiterlesen »

ÖVP-Chef Stocker verrät, wie Gespräche mit FPÖ laufenÖVP-Chef Stocker verrät, wie Gespräche mit FPÖ laufenHerbert Kickl und Christian Stocker verhandeln an einer FPÖ-ÖVP-Koalition! Nun hat der ÖVP-Boss einen Einblick in die Verhandlungen gegeben.
Weiterlesen »

Budgetpläne: Wie FPÖ und ÖVP sparen könntenBudgetpläne: Wie FPÖ und ÖVP sparen könntenAm Montag haben die Koalitionsverhandler von FPÖ und ÖVP erste Grundzüge ihrer Budgetpläne bekanntgegeben. Gespart werden sollen 2025 rund 6,4 Milliarden Euro.
Weiterlesen »

Wie viel Geld angehende Solaranlagen-Besitzer durch FPÖ und ÖVP verlierenWie viel Geld angehende Solaranlagen-Besitzer durch FPÖ und ÖVP verlierenBlau-Türkis wollen die Förderungen für kleinere PV-Anlagen streichen – und lösen damit noch einmal einen Run auf die Solarenergie aus. Wer kann, setzt sein Projekt noch um, solange es sich lohnt....
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 07:17:31