Nach der Aufnahme von Regierungsverhandlungen drücken Freiheitliche und Volkspartei in Sachen Einigung ordentlich aufs Tempo. Rund 6,39 Milliarden Euro sollen – ohne die Einführung neuer Steuern – eingespart werden, betonen die Verhandler heute, Donnerstag.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ach der Aufnahme von Regierungsverhandlungen drücken Freiheitliche und Volkspartei in Sachen Einigung ordentlich aufs Tempo. Rund 6,39 Milliarden Euro sollen – ohne die Einführung neuer Steuern – eingespart werden, betonen die Verhandler heute, Donnerstag. Das von der scheidenden schwarz-grünen Regierung eingeführte Klimaticket wird aber – entgegen etwaiger Befürchtungen – nicht gestrichen.
Seit der Vorwoche verhandeln – nach dem Scheitern der Dreiergespräche zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS – die Freiheitlichen sowie die Volkspartei über die Bildung einer neuen Regierung. Bereits zu Wochenbeginn hatte man sich auf mehrere Eckpunkte geeinigt. Etwa, dass es ein 6,3 Milliarden Euro schweres Sparpaket geben soll, jedoch ohne die Einführung neuer Steuern.
ÖVP Redaktion Bundesregierung Klimaticket
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stocker übernimmt die ÖVP - Überraschung: Regierungsverhandlungen mit FPÖChristian Stocker wird neuer interimistischer Parteichef der ÖVP. Die größte Überraschung: Stocker soll auch die Regierungsverhandlungen mit der FPÖ führen, obwohl er kein Kickl-Anhänger ist.
Weiterlesen »
Die Sparpläne von FPÖ und ÖVP: Bildungskarenz und Klimabonus werden abgeschafft, Klimaticket bleibtGebühren für Führerschein und Zulassung sollen steigen, Umweltförderungen gekürzt werden. 150 Millionen Euro wollen FPÖ und ÖVP über die Steigerung des faktischen Pensionsantrittsalters einnehmen.
Weiterlesen »
FPÖ und ÖVP präsentieren Budget-Einigung: Überraschendes Klimaticket-ZukunftFPÖ und ÖVP haben Details der Budget-Einigung vorgestellt. Das Klimaticket bleibt erhalten, während der Klimabonus gestrichen und das Gratis-Klimaticket für unter 18-Jährige abgeschafft wird. Weitere Sparmaßnahmen betreffen die Steuervorteile für E-Autos und die Zuverdienstmöglichkeiten von Arbeitslosen.
Weiterlesen »
Kurz winkt ÖVP-Chefposten ab - ÖVP hofft auf FPÖ-KoalitionSebastian Kurz hat laut Berichten (vorerst) abgelehnt, ÖVP-Chef zu werden, obwohl er ursprünglich als Favorit galt. Die ÖVP plant stattdessen offenbar eine Koalition mit der FPÖ und sucht nach einem Vizekanzler unter Herbert Kickl. Kurz soll sich mit Kickl mittlerweile ausgesöhnt haben.
Weiterlesen »
Kurz winkt ÖVP-Chefposten ab, ÖVP will als Juniorpartner mit FPÖ in KoalitionSebastian Kurz soll die Übernahme der ÖVP zunächst abgelehnt haben, obwohl er als Favorit galt. Als Hintergrund wird spekuliert, dass die ÖVP als Juniorpartner der FPÖ in Koalitionsverhandlungen eintreten möchte. Viele ÖVP-Politiker sollen sich bereit erklären, als Juniorpartner der FPÖ in einer solchen Koalition zu fungieren, ohne Neuwahlen.
Weiterlesen »
Nehammer tritt zurück: ÖVP verlässt RegierungsverhandlungenNach dem Ausstieg von NEOS aus den Regierungsverhandlungen haben die ÖVP und die SPÖ die Verhandlungen abgebrochen. ÖVP-Chef und Kanzler Karl Nehammer kündigte seinen Rücktritt an.
Weiterlesen »