FPÖ nun auch Favorit für den Herbst, ÖVP muss um Kanzler zittern

Österreich Nachrichten Nachrichten

FPÖ nun auch Favorit für den Herbst, ÖVP muss um Kanzler zittern
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 95 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 63%

Die SPÖ konnte nicht von der grünen Krise profitieren. Wer die Öko-Partei wählte, tat dies eher trotz als wegen Kandidatin Lena Schilling.

Die SPÖ konnte nicht von der grünen Krise profitieren. Wer die Öko-Partei wählte, tat dies eher trotz als wegen Kandidatin Lena Schilling.

Wiederholt war sie in Umfragen vorn, aber bei einer bundesweiten Wahl nie auf Platz eins. Nun gelang dies der FPÖ ausgerechnet bei einer-Wahl, bei der die Partei traditionell schwächer als bei Nationalratswahlen abschneidet. Bemerkenswert ist auch, dass dieses Kunststück nicht einem Volkstribun wieherzen) in Aufmerksamkeit und damit Stimmen um. Vilimsky mobilisierte so die FPÖ-Wähler, die ihn als Spitzenkandidaten nun auch als wichtiges Wahlmotiv benannten.

Dass die FPÖ Erster ist ist zusätzlich auf die Schwäche anderer Parteien zurückzuführen. Die ÖVP büßte viele Stimmen ein, wenngleich sie abseits der Post-Ibiza-Stimmung und dem damaligen Kampf für einen Verbleib von Sebastian Kurz als Kanzler nun wenig anders machte als im EU-Wahlkampf 2019. Es war eine Mischung aus einem Ja zu Europa und EU-Kritik. Kurz rief damals den Kampf gegen EU-Vorgaben für die Zubereitung von Pommes aus .

Die Neos bleiben eine Wundertüte. Desaströsen Ergebnissen auf regionaler Ebene folgte nun mit der Steigerung von einem auf zwei Mandate ein Erfolg bei der Europawahl. Spitzenkandidat Helmut Brandstätter machte zumindest für die pinke Klientel einen passenden Wahlkampf, Neos-Wähler fühlten sich laut Umfragedaten stark von Brandstätter in ihren Werten vertreten. Sein pro-europäischer Wahlkampf war das zentrale Wahlmotiv.

Ein paar Stimmen dürften den Neos von den Grünen zugeflogen sein. Letztere machten Verluste, aber es hätte härter kommen können. Die Partei wurde trotz statt wegen Lena Schilling gewählt. Für jeden zweiten Grünen-Wähler war Klimaschutz das wichtigste Wahlmotiv, nur neun Prozent der Grün-Anhänger votierten für die Partei, weil eine „junge Frau an der Spitze“ stand.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FPÖ führt in EU-Trendprognose: ÖVP und SPÖ in Duell um Platz zweiFPÖ führt in EU-Trendprognose: ÖVP und SPÖ in Duell um Platz zweiDie FPÖ ist laut der auf Wahltagsbefragungen basierenden Trendprognose klarer Sieger der EU-Wahl. Sie legte laut Prognose klar zu und liegt bei 27 Prozent. Die ÖVP verliert sehr stark und liegt nahezu gleichauf mit der SPÖ. Ein genauso enges Rennen zeichnet sich zwischen Grünen und NEOS um Platz vier ab.
Weiterlesen »

ÖVP-Wahlkampffinale mit reichlich FPÖ-Schelte, aber ohne NehammerÖVP-Wahlkampffinale mit reichlich FPÖ-Schelte, aber ohne NehammerEinen Tag früher als alle anderen Parteien und in ungewöhnlicher Besetzung hielt die ÖVP ihre Schlusskundgebung ab
Weiterlesen »

FPÖ sieht Autogipfel als 'Wahlkampfschmäh' der ÖVPFPÖ sieht Autogipfel als 'Wahlkampfschmäh' der ÖVPDer 'Autogipfel', zu dem Bundeskanzler Karl Nehammer (VP) geladen hatte, spricht FPÖ-Landesparteichef Udo Landbauer die Glaubwürdigkeit ab.
Weiterlesen »

– ÖVP Karner verurteilt FPÖ-Wahlkampf-Tour– ÖVP Karner verurteilt FPÖ-Wahlkampf-TourFPÖ-Chef Herbert Kickl startete mit seiner Tour 'Gegen das System' in Floridsdorf. Scharfe Kritik dazu kommt aber aus den Reihen der ÖVP.
Weiterlesen »

ÖVP und SPÖ fordern FPÖ auf, Zusammenarbeit mit AfD zu beendenÖVP und SPÖ fordern FPÖ auf, Zusammenarbeit mit AfD zu beendenScharfe Kritik an den Aussagen des EU-Spitzenkandidaten der deutschen AfD, Maximilian Krah, haben am Mittwoch die ÖVP und die SPÖ geübt. Krah hatte in der italienischen Zeitung 'La Repubblica' gesagt, nicht alle Mitglieder der SS seien kriminell gewesen.
Weiterlesen »

ÖVP und FPÖ kritisieren zunehmende Gewalt an SchulenÖVP und FPÖ kritisieren zunehmende Gewalt an SchulenIn Österreichs Schulen steigt die Gewalt, wie aktuelle Zahlen zeigen. Die Wiener ÖVP und FPÖ kritisieren ein Integrationsversagen der Stadtpolitik.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 14:38:46