Karriere und Kind, Karriere und kranke Angehörige – zwei Forscherinnen rücken die Fürsorgearbeit ins Rampenlicht – und präsentieren dazu ein Comicbuch.
Forscher innen-Team macht Comic über Fürsorgearbeit: v.li. Marie-Pierre Moreau und Sally Pirie . Sie wissen auch, dass Comic s zugänglicher sind. „Sozusagen eine Sprache, die jeder versteht“, meint Pirie. Also widmen sie ihrer Forschung ein ganzesBasierend auf Interviews und jeder Menge Daten über Studierende und Hochschulmitarbeiter, ist also Kunst entstanden. Und sie geht um die Welt: Cambridge, London, Cork, Hongkong und nun auch Wien.
Ein Bild sagt alles, weckt Neugierde und zieht Aufmerksamkeit auf sich, stimmt Marie-Pierre Moreau zu. Das perfekte Werkzeug für ein Thema, das Aufmerksamkeit dringend nötig hat.ist in unserer Gesellschaft unglaublich wichtig“, sagte Moreau während der Präsentation. „Sie macht unser Gesellschaftsmodell überhaupt erst möglich.“ Trotzdem wird sie besonders in akademischen Bereichen oft übersehen.
Mit dem Comic wollen sie den Status quo herausfordern. Statt auf Zahlen und Statistiken auf Kunst und Farben setzen, um den Ernst der Lage zu verdeutlichen.Die Idee hatte Marie-Pierre Moreau bereits 2010. Moreau ist Mutter und weiß, wie herausfordernd es ist, Familie und eine Karriere in derunter einen Hut zu bringen. Also interviewte sie Personen mit Fürsorgepflichten. Das Ergebnis?
„Man lässt dich glauben, dass es dein Problem ist. Aber Fürsorgearbeit ist keine Last und auch nicht etwas, das man wie einen Koffer mit sich schleppt.“ Die Rahmenbedingungen, die mangelndenAuf den letzten Seiten des Comics sprechen die Forscherinnen auch Lösungsmöglichkeiten an: „Es gibt keine Einheitslösung, die für alle passt. Und eine Top-Down-Lösung wird nicht nach unten durchsickern“, nimmt Pirie vorweg.
Forscher Kunst Vernissage WU Wien Wissenschafter
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FPÖ empört sich über die Kulturbetriebe, die „geschlossen gegen die FPÖ vorgehen“Vom Volkstheater, das eine Umbenennung überlegte, bis zum Belvedere, das angeblich Briefe schickte: Bei Kulturinstitutionen seien „alle Dämme gebrochen“, so die FPÖ. Und beschuldigt auch Andrea Mayer.
Weiterlesen »
Das neu entdeckte Chanson des Udo Jürgens erinnert an die schönste Phase seiner KarriereDas rechtzeitig zum 90. Geburtstag aufgetauchte Lied „Als ich fortging“ ist ein YouTube-Hit. Es trifft wohl auch den Geschmack jener, die den Pathos-Power-Pop einer Adele lieben.
Weiterlesen »
„Tullner Vorlesungen“ bringen den Campus Tulln ins StadtzentrumForscherinnen und Forscher bieten der breiten Öffentlichkeit spannende Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Themen.
Weiterlesen »
Dramatische Pleite für JagsGegen die BT Füchste mussten die Jags Vöslau in den Schlusssekunden die erste Saisonniederlage hinnehmen.
Weiterlesen »
Schnitzel, Jodler, Mikrochip: Der giftige Expansionsdrang von Österreichs HalbleiterindustrieDie Branche möchte wachsen und setzt dabei auf Chemikalien, die die EU bald verbieten könnte
Weiterlesen »
Insolvente Deko-Kette Depot: Auffanglösung sichert 236 JobsDie Gries Deco GmbH und die Gries Deco Company GmbH haben die Filialen übernommen.
Weiterlesen »