Forscher sehen enormen Aufholbedarf bei CO2-Entnahme

Österreich Nachrichten Nachrichten

Forscher sehen enormen Aufholbedarf bei CO2-Entnahme
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 61%

Klimakrise: Forscher sehen enormen Aufholbedarf bei CO2-Entnahme

Unentwegt pustet die Menschheit klimaschädliches CO2 in die Atmosphäre - und heizt damit den Planeten auf. Dass die Emissionen zur Eindämmung der Klimakrise sinken müssen, ist weitgehend Konsens.

Das zentrale Fazit: Obwohl die Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre unabdingbar für die Einhaltung der Pariser Ziele ist, sehen Staaten in ihren Klimaschutzplänen die Weiterentwicklung neuartiger Formen kaum bis gar nicht vor. Zwar werde auch heute schon CO2 aus der Atmosphäre entnommen, allerdings fast ausschließlich durch konventionelle Methoden wie Aufforstung.

„Es geht nicht um Entweder-oder. Wir brauchen beides“, sagte Mitautor Oliver Geden von der Stiftung Wissenschaft und Politik. In allen realistischen Szenarien, die zur Erreichung der Pariser Klimaziele vorlägen, sei die Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre eingeplant. Hier klaffe jedoch eine große Lücke zwischen dem Ziel und dem aktuellen Stand dessen, was die Länder umsetzen oder konkret planen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CityReport /  🏆 59. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gewitter: Forscher lenken Blitz mit Laserstrahl umGewitter: Forscher lenken Blitz mit Laserstrahl umNeue Technik macht es möglich: Einem Forscherteam ist es nun gelungen, mit einem Laser Blitze in geregelte Bahnen zu lenken.
Weiterlesen »

Forscher untersuchen Folgen des Vulkanausbruchs auf La PalmaForscher untersuchen Folgen des Vulkanausbruchs auf La PalmaEnde 2021 hatten gigantische Lavaströme große Teile von La Palma zerstört. Doch welche Auswirkungen hatte der Ausbruch auf den Vulkan selbst? Das will ein internationales Team aus Forschern herausfinden.
Weiterlesen »

Debatte um Speicherung: Wohin mit dem CO2?Debatte um Speicherung: Wohin mit dem CO2?EU und Bundesregierung sehen die Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid als Chance. Doch die Debatte wird für alle Beteiligten unbequem.
Weiterlesen »

Berlins erste Medizin-Professorin: Die Stadt bekommt ein Rahel-Hirsch-CenterBerlins erste Medizin-Professorin: Die Stadt bekommt ein Rahel-Hirsch-CenterDas neue Rahel-Hirsch-Center an der Charité soll Forscher, Ärzte und Patienten zusammenbringen. Ziel sind neuartige Therapien von schweren Erkrankungen.
Weiterlesen »

Brandenburgs CDU distanziert sich von „Faschismus“-TweetBrandenburgs CDU distanziert sich von „Faschismus“-TweetDie Brandenburger CDU-Landtagsabgeordnete Saskia Ludwig hat mit einem „Faschismus“-Vorwurf gegen einen Vorschlag zur Rationierung von CO2 für den Klimaschutz auch intern für Kritik gesorgt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 01:43:16