Mit einem Abfallprodukt aus der Käseproduktion schafft es ein Schweizer Forschungsteam, aus Elektroschrott Goldnuggets zu machen.
Seitdem Menschen Gold entdeckt haben, wollen sie mehr davon. Sowohl der Wert als auch die optische Erscheinung haben seit jeher eine große Anziehung auf uns. Bereits im Mittelalter versuchten sogenannte Alchemisten Metalle in das Edelmetall umzuwandeln, allerdings ohne Erfolg.
Forscherinnen und Forscher der ETH Zürich haben nun ein Verfahren entwickelt, dass nicht nur Gold gewinnen kann, sondern auch besonders nachhaltig ist. Durch ein hochkomplexes Verfahren haben die Wissenschaftler einen Weg gefunden, Elektroschrott zu verwerten.In alten Mobiltelefonen, Computern, aber auch herkömmlichen Haushaltsgeräte finden sich Kupfer, Kobalt und sogar Gold.
Schweizer Forschungsteam gewinnt mit einem Abfallprodukt aus der Käseproduktion - Molke - hochwertiges Gold aus Elektroschrott
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
D: Landwirtschaftlicher Schlepper mit Feldspritze in Ense in Graben gekippt → Bergung mit TeleskopladerFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Interview mit Rocco Siffredi: Macho-Mann mit weiblichem GehirnDie Serie „Supersex“ auf Netflix erzählt den Werdegang des berühmtesten italienischen Porno-Darstellers Rocco Siffredi. Er selbst hat während des Drehs auch einiges über sich erfahren.
Weiterlesen »
Taylor Swift mit „The Eras Tour“ jetzt auf Disney+: Eine Pop-Kriegerin mit verschwitztem HaarWie eine Amazone stolziert Taylor Swift über die Bühne, wirft Kusshände in die Menge – und schwitzt dabei doch wie ein echter Mensch: In ihrem dreieinhalbstündigen Konzertfilm kann man zusehen,...
Weiterlesen »
US-Finanzministerium droht RBI mit SanktionenDie Raiffeisen Bank International (RBI) hat sich mit ihren Russland-Aktivitäten Probleme mit US-Behörden eingehandelt.
Weiterlesen »
Forscher untersuchen Krankheitskarrieren in ÖsterreichEine Gruppe um Forscher des Complexity Science Hub (CSH) Wien hat die Krankheitskarrieren von Herr und Frau Österreicher untersucht. Die Analyse basiert auf Daten zu rund 44 Millionen Krankenhausaufenthalten aus den Jahren 2003 bis 2014.
Weiterlesen »
Tiroler Forscher hofft auf 'LSD-assistierte Psychotherapie'Der Innsbrucker Pharmakologe Hans-Günther Knaus sieht für die nähere Zukunft großes Potenzial beispielsweise in einer 'LSD-assistierten Psychotherapie'.
Weiterlesen »