Eine neue Studie enthüllt, wie das SARS-CoV-2-Virus Monozyten infiziert, auch wenn diese Zellen keine ACE2-Rezeptoren besitzen. Die Forschung zeigt, dass das Virus bestimmte Proteine im Körper „entführt“, um an einen anderen Rezeptor auf der Oberfläche von Monozyten zu binden. Trotz der Infektion können Monozyten das Virus abwehren, indem sie diesen Mechanismus nutzen, um eine Immunantwort zu initiieren. Die Erkenntnisse könnten neue Behandlungsmöglichkeiten für schwere Covid-19-Fälle eröffnen.
Wissenschaftler haben einen neuen Mechanismus entdeckt, durch den das SARS-CoV-2-Virus Monozyten infiziert, eine Art weiße Blutkörperchen, die normalerweise eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Infektion en spielen. Bislang war unklar, wie das Virus Monozyten infizieren konnte, da diese Zellen keine ACE2-Rezeptoren besitzen, an die das Virus typischerweise bindet, um sich in Zellen einzuschleichen.
Die neue Studie zeigt, dass SARS-CoV-2 bestimmte Proteine im Körper, die Cyclophilin A und B heißen, „entführt“, um an einen anderen Rezeptor auf der Oberfläche von Monozyten, CD147, zu binden. Dieser alternative Eintrittsspunkt ermöglicht dem Virus, in Zellen einzudringen, die keine ACE2-Rezeptoren besitzen, wodurch die Reichweite des Virus erweitert wird. Da diese Zellbestandteile praktisch überall im Körper vorkommen, könnte dieser alternative Eintrittsweg erklären, warum Covid-19 so verbreitet ist.Interessanterweise können Monozyten, trotz der Infektion mit SARS-CoV-2, das Virus nicht ausmanövrieren und reagieren sogar mit einem Gegenangriff. Sie nutzen den neu erforschten Mechanismus (Cyclophilin-CD147-Achse), um das Virus abzutöten und zu erkennen. Dieser Mechanismus löst eine Kaskade von Reaktionen aus, die das Immunsystem aktivieren und die Abwehr durch weitere Immunzellen verstärken. Eine zu starke Aktivierung dieses Mechanismus könnte jedoch das überschießende Entzündungsgeschehen erklären, das zu schweren Komplikationen führen kann. Die Forscher glauben, dass ihr Ergebnis wertvolle Einblicke liefert, wie die Immunantwort gezielt moduliert werden kann, um Patienten mit schwerem Covid-19 gezielt zu behandeln. Weitere Studien sollen die Erkenntnisse vertiefen
SARS-Cov-2 Monozyten Infektion Immunantwort Covid-19
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Herzmuskel- und Hirnentzündung - Virus 'keineswegs harmlos' – schwere Fälle bei KindernUngewöhnlich früh mischt bei der diesjährigen Grippewelle der Influenza B-Stamm mit - wovor MedUni-Wien-Virologin Judith Aberle warnt.
Weiterlesen »
'Nicht unterschätzen' – Chefarzt warnt vor VirusDie Influenzavirusaktivität hat noch nicht ihren Höhepunkt erreicht. Erneut hat sich die Anzahl der Krankenstände in Österreich fast verdoppelt.
Weiterlesen »
Neue Virusart bei Spitzmäusen in Alabama entdecktForschende haben das Camp-Hill-Virus bei Spitzmäusen in Alabama entdeckt. Das Virus gehört zur Familie der Henipaviren, zu denen auch das Nipah-Virus gehört, das eine hohe Sterblichkeitsrate hat. Experten warnen vor der potenziellen Gefahr für den Menschen, während andere weniger besorgt sind.
Weiterlesen »
Uganda startet ersten Test eines Ebola-Impfstoffs gegen Sudan-StammNach dem Ausbruch des Ebola-Virus in Uganda hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Start einer klinischen Studie mit einem Impfstoff gegen den Sudan-Stamm des Virus bekannt gegeben. Es ist der erste Versuch, die Wirksamkeit eines Impfstoffs gegen diese Virusart zu bewerten. Der erste Ring der Impfkampagne umfasst etwa 40 Kontaktpersonen des ersten Todesfalls.
Weiterlesen »
Corona-Wellen führen weiterhin zu Tausenden HospitalisiertenCorona ist wie erwartet nicht wieder von der Erde verschwunden, auch gut fünf Jahre nach den ersten bestätigten SARS-CoV-2-Fällen in Österreich nicht.
Weiterlesen »
Neue Impfung soll Erwachsene besser vor Pneumokokken schützenBesserer Schutz Erwachsener vor gefährlichen Pneumokokken-Infektionen, eine breiter wirksame Meningokokken-Vakzine und Impfstoffe gegen das Chikungunya-Virus - das sind jene neuen Impfungen, die in Österreich buchstäblich vor der Tür stehen.
Weiterlesen »