Forschende beklagen enttäuschenden COP29-Minimalkompromiss

Klimaerwärmung Nachrichten

Forschende beklagen enttäuschenden COP29-Minimalkompromiss
KlimawandelUNOUmweltpolitik
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

Die UNO-Weltklimakonferenz COP29 in Baku ist am Wochenende mit einem 'Minimalkompromiss' und insgesamt enttäuschend zu Ende gegangen, wie Forscherinnen und Forscher erklärten. Auch wenn sich vereinzelt positive Punkte ausmachen ließen, sei das Ausbleiben von Fortschritten bei der Treibhausgasreduktion als 'fatales Signal' zu werten.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie UNO -Weltklimakonferenz COP29 in Baku ist am Wochenende mit einem"Minimalkompromiss" und insgesamt enttäuschend zu Ende gegangen, wie Forscherinnen und Forscher erklärten.

Die Politikwissenschafterin von der Universität Wien teilte in einem Statement die mitunter harsche Kritik am COP-Austragungsland Aserbaidschan. So biete die Versammlung als"Mega-Event" zwar einen Rahmen für das Zusammenkommen wichtiger Akteure. Im Fall der COP29 habe dies aber"groteske Züge angenommen, da diese zur Bühne für die fossile Industrie und für jene Staaten wurde, die eine Abkehr von Öl und Gas ablehnen".

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Klimawandel UNO Umweltpolitik Österreich _Apafeed

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Minimalkompromiss“: Auf COP29 folgt scharfe Kritik von NGOs„Minimalkompromiss“: Auf COP29 folgt scharfe Kritik von NGOsNach mehr als 30 Stunden Verlängerung ist die Weltklimakonferenz (COP29) in Aserbaidschan mit einem hart erkämpften Kompromiss zu Ende gegangen. Umweltschutzorganisationen reagieren mit scharfer Kritik, aber auch mit Ernüchterung auf das Ergebnis von Baku.
Weiterlesen »

COP29 in Bildern: Seltener Blick hinter die KulissenCOP29 in Bildern: Seltener Blick hinter die KulissenRund 50.000 Menschen aus 197 Staaten sind in Baku zur Weltklimakonferenz (COP29) zusammengekommen, um gemeinsam an Schritten im Kampf gegen die Klimakrise zu arbeiten.
Weiterlesen »

Cop29-Chef nutzt Klimagipfel für Öl- und Gas-DealsCop29-Chef nutzt Klimagipfel für Öl- und Gas-DealsEine Gruppe Aktivisten hat sich als Öl- und Gas-Unternehmen ausgegeben und den Cop29-CEO dabei gefilmt, wie er sein Amt für Deals missbrauchte.
Weiterlesen »

Neues Geld, neue Ziele: Viele heiße Eisen bei COP29Neues Geld, neue Ziele: Viele heiße Eisen bei COP29Am Montag beginnt in Baku die 29. UNO-Weltklimakonferenz (COP29). Ausgerechnet in Aserbaidschan, einem Land, das fast vollständig von fossilen Energieträgern abhängig ist, soll sich die internationale Gemeinschaft auf weitere Maßnahmen im Kampf gegen die Klimakrise verständigen.
Weiterlesen »

Trump-Kater und Klimakonferenz: Ein trüber FaschingsbeginnTrump-Kater und Klimakonferenz: Ein trüber FaschingsbeginnCOP29: In Baku wird ab heute um mehr Geld für den Klimaschutz gefeilscht.
Weiterlesen »

Einigung auf Regeln für Emissionshandel bei COP29Einigung auf Regeln für Emissionshandel bei COP29Am ersten Tag der 29. UNO-Klimakonferenz (COP29) in Aserbaidschan haben sich die Teilnehmerstaaten auf einheitliche UNO-Standards für den globalen Handel mit Emissionsgutschriften geeinigt und damit einen wichtigen Schritt getan, um Staaten das Erreichen ihrer Klimaziele zu erleichtern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 13:27:18