Max Verstappen meldete sich nach dem Ausrutscher in Singapur eindrucksvoll zurück. Der Red-Bull-Star raste in Suzuka zur Poleposition.
. Das teilte das Schwesterteam von Red Bull am Samstag mit. Der 21-jährige Neuseeländer Liam Lawson, der Ricciardo nach dessen Handbruch vorübergehend ersetzt, wird dann wieder die Rolle als Ersatzfahrer bei beiden Rennställen übernehmen.
„Ich bin sehr zufrieden mit der Entwicklung, die Yuki in den vergangenen zweieinhalb Jahren in unserem Team gezeigt hat, und mit Daniels großer Erfahrung als Rennsieger werden wir 2024 eine der konkurrenzfähigsten Fahrerpaarungen in der Startaufstellung haben“, sagte der scheidende Teamchef Franz Tost. Bei Lawson sei er davon überzeugt, dass dieser „bald eine Zukunft in der Formel 1“ haben werde.
Wir würden hier gerne einen Instagram Post zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Instagram zu.„Sowohl Daniel als auch Yuki haben nicht nur fantastisches Rennhandwerk gezeigt, sondern sie sind auch großartige globale Botschafter für unser Team und unseren Sport“, befand AlphaTauri-Geschäftsführer Peter Bayer.
Der 23-jährige Tsunoda fährt seit 2021 für AlphaTauri. Der 34-jährige Ricciardo war nach zwei Jahren bei McLaren erst in dieser Saison als Ersatzmann zu Red Bull zurückgekehrt. Er löste vor der Sommerpause bei AlphaTauri den enttäuschenden Nyck de Vries als Stammfahrer ab. Da sich der achtmalige Grand-Prix-Gewinner aber in Zandvoort die Hand brach, ersetzt ihn Lawson seitdem. Wann Ricciardo zurückkehrt, ist noch unklar.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Formel-1-Star kritisiert Verstappen-EntscheidungFerrari-Pilot Charles Leclerc hat sich nach dem Grand Prix von Singapur über das Vorgehen der Rennleitung beschwert. Es geht um Max Verstappen.
Weiterlesen »
Wuchtiger Crash sorgt für rote Flagge im QualifyingEin heftiger Crash von Logan Sargeant. Der Williams-Pilot verlor im Qualifying von Suzuka seinen Boliden und kracht wuchtig in die Bande.
Weiterlesen »
Verstappen nach Singapur-Tief in Suzuka wieder ganz vorneNach dem schwachen Abschneiden in Singapur hat das Formel-1-Wochenende in Suzuka so begonnen, wie sich Max Verstappen das wünscht. Der Red-Bull-Star und Weltmeister war in beiden Freitag-Trainings zu schnell für die Konkurrenz. In der langsameren ersten Einheit verwies Verstappen den Singapur-Sieger Carlos Sainz auf Platz zwei (+0,626 Sek.), im zweiten Freien Training dessen Ferrari-Kollegen Charles Leclerc (+0,320).
Weiterlesen »
Verstappen dominiert Training in Suzuka: Das Imperium schlägt zurückEine Woche nach der Pleite von Singapur schlägt das Imperium zurück. Weltmeister Max Verstappen dominierte beide Freitags-Trainings auf dem Highspeed-Kurs in Suzuka nach Belieben. Der Vorjahrssieger geht auch als Topfavorit in den "Frühstücks-GP" am Sonntag (7 Uhr/ORF1 live).
Weiterlesen »
FIA gibt zu: Verstappen hätte bestraft werden müssenDer F1-Zirkus ist schon nach Japan weitergezogen, doch eine Szene aus Singapur sorgt weiter für Diskussionen: Max Verstappen wurde nicht bestraft.
Weiterlesen »