Feuerwehr-News aus erster Hand
Mittlerweile fallen in Österreich sämtliche Casinospiele unter das österreichische Glücksspielgesetz. Das war in der Vergangenheit nicht immer so; Poker bildete rund 25 Jahre lange eine Ausnahme.
Sowohl ausländische Online-Casinos als auch stationäre Spielbanken waren abseits der strengen Gesetzgebung verboten. Deutschland wie Österreich riegelte seinen Markt nach außen ab und nahm dabei auch zahlreiche Verwarnungen vonseiten der EU-Kommission in Kauf. Schließlich galt und gilt innerhalb der Europäischen Union die sogenannte Dienstleistungsfreiheit.
Einziger offiziell verbliebener Anbieter von Glücksspielen in Österreich sind die Casinos Austria. Sie haben zuletzt sämtliche Lizenzen nach dem österreichischen Glücksspielgesetz zugesprochen bekommen und betreiben insgesamt 12 stationäre Spielbanken sowie den einzigen offiziellen Anbieter von Online-Glücksspielen, Win2day.
Doch die zahllosen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen führten schließlich dazu, dass sich die Novomatic aus dem Bieterstreit um die Übernahme privater Anteile an den Casinos Austria zurückzog. Die Sazka Group übernahm damit in Folge die Mehrheit und ist damit der Eigentümer des ehemaligen staatlichen Konzerns.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wetterprognose für Österreich - Hagel, Starkregen – Gewitter steuern auf Österreich zuAm Montag steuern schwere Gewitter auf Teile Österreichs zu. Vor allem im Bergland warnen Experten vor Hagel, Starkregen und Windböen.
Weiterlesen »
Studie: Wohnungsputz belastet – Tipps für mehr EffizienzWie gerne und häufig in Österreich die Wohnung geputzt wird, zeigt eine aktuelle Studie von Kobold (Vorwerk Österreich) mit dem unabhängigen Umfrageinstitut TQS zum Putzverhalten in Österreich.
Weiterlesen »
Salzburg folgt Sturm in die neue Champions LeagueSalzburg schlägt Dynamo Kiew im Playoff gesamt 3:1, stürmt in die Champions League. Mit Sturm und den 'Bullen' sind erstmals zwei Österreicher dabei.
Weiterlesen »
Patientenanwalt: Bachinger in Pension, Vize Prunbauer folgt nachAn der Spitze der Patienten- und Pflegeanwaltschaft in Niederösterreich gibt es nach 25 Jahren einen Wechsel: Der bisherige Stellvertreter Michael Prunbauer wird laut Beschluss der Landesregierung vom Dienstag Gerald Bachinger nachfolgen, der mit 1. September in Pension gegangen ist.
Weiterlesen »
Folgt ein Erbstreit? 'Christina wird dafür kämpfen'Nach dem Tod von Richard Lugner drohen Streitigkeiten um sein millionenschweres Erbe. Familie und Ex-Frauen stehen vor großen Herausforderungen.
Weiterlesen »
Auf Topleistung folgt Kanada-UrlaubMistelbachs Mittelfeldmotor Michael Steingassner spielte erstmals seit 14 Monaten 90 Minuten lang. Sein Knie hielt, er zeigte mit einer guten Performance auf. Jetzt verabschiedet er sich allerdings für zwei Wochen nach Nordamerika. (NÖNplus)
Weiterlesen »