Dienstleistungsbetrug, Diebstahl und illegale Sperrmüllsammlungen: Am Dienstag Nachmittag boten in Pixendorf (Bezirk Tulln) zwei Männer südländischer Herkunft, die mit einem weißen Kastenwagen unterwegs waren, Dienstleistungen zu überhöhten Preisen an. Den Geschädigten erschien das verdächtig, sie verständigten die Polizei.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Die Polizei empfiehlt daher im Internet zu überprüfen, ob es die Firmen, die Dienstleistungen anbieten, wirklich gibt.sind im"WKO Firmen A-Z" alle 604.168 österreichischen Unternehmen gelistet. Das Firmenverzeichnis ist aktuell, vollständig und sicher. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es das genannte Unternehmen tatsächlich gibt, gibt das im"WKO Firmen A-Z" Auskunft.
Lassen Sie grundsätzlich nie fremde Personen in ihre Wohnung / ihr Haus und wenn, dann nie unbeaufsichtigt.Zahlen Sie keine überhöhten Preise für mindere Dienstleistungen und verlangen Sie immer eine Rechnung. Bei verdächtigen Wahrnehmungen verständigen Sie umgehend die Polizei unter den Notrufnummern 133 oder 112Zwecks Begutachtung von Schäden durch Versicherungsunternehmen werden von Geschädigten Gegenstände vor dem Haus oder der Straße gesammelt. Auch hier ersucht die Landespolizeidirektion Niederösterreich, wachsam zu sein und verdächtige Wahrnehmungen im Hinblick auf illegale Sperrmüllsammlung der Polizei sofort per Notruf mitzuteilen.
Um Eigentumsdelikte, Dienstleistungsbetrugsversuche und illegalen Sperrmüllsammlungen in den Hochwassergebieten zu verhindern, hat die Landespolizeidirektion Niederösterreich vermehrte Streifentätigkeit im Hinblick auf sichtbare Präsenz angeordnet.
Trickbetrüger Free Hochwasser 2024 Dienstleistungsbetrug Illegale Sperrmüllsammlungen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Einigkeit nach dem Hochwasser: Nehammer dankt Helfern, Kogler warnt vor KlimawandelBundeskanzler Nehammer lobt die Solidarität nach den Hochwasserschäden. Grünen-Chef Kogler kritisiert die Regierung und mahnt zum Klimaschutz. Im Parlament gibt es zunächst Applaus für die Hilfsmaßnahmen, doch der Wahlkampf beginnt bereits.
Weiterlesen »
Wie man unterstützen kann - Wir können den Helfern nicht genug dankenAber wir alle können etwas tun – nämlich unsere Brieftaschen öffnen, damit die Freiwilligen-Organisationen die Ausrüstung bekommen, die sie verdienen.
Weiterlesen »
Bundeskanzler Nehammer bedankt sich bei Helfern in NeulengbachBundeskanzler Karl Nehammer war am Mittwoch in Neulengbach. Gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner besprach er mit Gemeindevertretern die Probleme und bedankte sich bei den Einsatzkräften.
Weiterlesen »
Schimmel-Trick! Polizei warnt jetzt alle BürgerEine 75-jährige Grazerin dürfte Dienstagabend Opfer eines Trickdiebstahles durch eine angebliche 'Schimmelbekämpfungsfirma' geworden sein.
Weiterlesen »
Wiener Polizei warnt vor Einbrüchen mittels ätzender SäureVor Wohnungseinbrüchen mittels ätzender Säure hat die Wiener Polizei am Donnerstag gewarnt. Die Rückstände der Flüssigkeit an Schlössern von Eingangstüren sollten nicht berührt werden. Es könne sich um Salpetersäure handeln, die auf Haut, Atemwege und Schleimhäute eine ätzende Wirkung hat, betonte die Polizei.
Weiterlesen »
Flüchtiger Straftäter – Polizei warnt jetzt BevölkerungIn der Steiermark läuft aktuell eine Alarmfahndung nach einem flüchtigen Straftäter aus Bayern. Der Mann gilt als gewalttätig.
Weiterlesen »