Flut in Wien war ein 1000-jährliches Hochwasser

Österreich Nachrichten

 Flut in Wien war ein 1000-jährliches Hochwasser
WienHochwasserWetter
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 98%

Nach dem Rückgang der enormen Wassermassen am Wienfluss hat die Abteilung Wiener Gewässer nun die Daten des Hochwasserereignisses analysiert.

gehandelt hat. Größere Schäden im Stadtgebiet wurden verhindert, da Wien mit riesigen Rückhaltebecken vorgesorgt hat. Davon gibt es sechs im Auhof, die zusammen eine Speicherkapazität von 1.160.000 m³ aufweisen. Beiwird Wasser in den Becken zurückgehalten und anschließend kontrolliert abgeführt. Dies erfordert viel Erfahrung und Geschick der MitarbeiterInnen der MA 45, die seit Tagen rund um die Uhr im Einsatz sind.

Dadurch schwillt bei Starkregenereignissen der Wasserstand des Wienflusses innerhalb kurzer Zeit stark an und wird gegebenenfalls bis zur Mauerkrone und U-Bahntrasse geflutet. Zur Jahrhundertwende wurde die Wien für einen verbesserten Hochwasserschutz der Stadt Wien reguliert und auf ein 1.000-jährliches Hochwasser ausgerichtet. Im Normalfall führt der Fluss rund 200 - 500 Liter Wasser pro Sekunde. Bei Hochwasser kann dieser Wert auf über 440.

"In den letzten 20 Jahren wurde der Donauhochwasserschutz weiter intensiv ausgebaut, die Dämme nach dem Rekordhochwasser von 2002 entsprechend erhöht. 2021 wurde der Hochwasserschutz Donau östlich von Wien schließlich komplettiert und dafür rund 110 Mio. Euro investiert", so Stadträtin Sima.Dauerregen und Sturm fordert die Einsatzkräfte der Feuerwehr. Innerhalb der letzten Stunden waren mehr als 1.

Das Hochwasser am Wienfluss am vergangenen Wochenende war ein 1000-jährliches Ereignis, das dank der vorausschauenden Hochwasserschutzmaßnahmen der Stadt Wien, wie den Rückhaltebecken in Auhof, größere Schäden verhindern konnte Die Abteilung Wiener Gewässer und ihre MitarbeiterInnen waren rund um die Uhr im Einsatz, um das Wasser kontrolliert abzuleiten, und es wird nun analysiert, wo weitere Verbesserungen im Hochwasserschutz möglich sind

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Wien Hochwasser Wetter Wetterextreme Unwetter Regen

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hochwasser-Chaos! Flut spült nun Kürbisse nach WienHochwasser-Chaos! Flut spült nun Kürbisse nach WienAnhaltende Regenfälle verschärfen die Lage im Osten des Landes. Wie nun Aufnahmen zeigen, treibt das Hochwasser auch zahlreiche Kürbisse nach Wien.
Weiterlesen »

Hätte Wien-Flut verhindert werden können?Hätte Wien-Flut verhindert werden können?Am Samstag wurde Döbling durch eine Regenflut überschwemmt. Für die FPÖ ist die Kanalisation die Ursache. Verantwortliche und Experten kontern.
Weiterlesen »

Jetzt steht fest, wann das Hochwasser Wien voll trifftDas Hochwasser trifft bald auch Wien! Die Stadt besetzt deshalb die Hochwasserzentrale der MA 45 und die beiden Wehre 1 und 2 rund um die Uhr.
Weiterlesen »

Roncalli kehrt nach Wien zurück - Trotz Sturm und Hochwasser!Roncalli kehrt nach Wien zurück - Trotz Sturm und Hochwasser!Der Circus Roncalli hat wieder in der Wiener Manege eröffnet. Direktor Paul betont die Bedeutung Wiens für den Zirkus und versichert, dass das Zelt auch bei starkem Wind und Regen stabil ist.
Weiterlesen »

Hochwasser erreicht Wien: Stadt im NotstandHochwasser erreicht Wien: Stadt im NotstandStarkregen und Sturmtief verursachen Überschwemmungen in Wien. Der Wienfluss bricht seine Ufer, mehrere Straßen und Gebäude sind überflutet. Evakuierungen erfolgen, die U-Bahn ist teilweise eingestellt.
Weiterlesen »

U-Bahnen in Wien wegen Hochwasser stark eingeschränktU-Bahnen in Wien wegen Hochwasser stark eingeschränktWegen anhaltendem Regen und Überschwemmungen sind die Wiener U-Bahnlinien U6, U4, U3 und U2 teilweise gesperrt. Der Betrieb wird voraussichtlich erst am Mittwoch wiederhergestellt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 05:09:13