Nach Attacke auf einen Bewohner in Asylunterkunft im Bezirk Eisenstadt widersetzte sich Marokkaner der Polizeigewalt. Jetzt wurde er verurteilt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Am 7. Februar 2024 hatte der Marokkaner im Asylzentrum Traiskirchen einen anderen Flüchtling geschlagen. Das Opfer dieser Attacke war als Zeuge vorgeladen worden, erschien aber unentschuldigt nicht zum Gerichtstermin. Er habe mitgeholfen, den aggressiv um sich tretenden Mann nach draußen zu transportieren. Dabei habe der Marokkaner erheblichen Widerstand geleistet.„Er trat mit dem Fuß gegen das Polizeiauto und gegen mein linkes Knie“, so der Polizist. Beim Polizeiauto entstand ein Schaden an einem Rücklicht und an einer Tür. Der Polizist erlitt durch den Tritt leichte Schmerzen, die einige Tage lang andauerten.
Angeklagt wurde er wegen Körperverletzung, gefährlicher Drohung, Sachbeschädigung, Diebstahl und Widerstandes gegen die Staatsgewalt.
Widerstand Alkohol Flüchtling Asylunterkunft Polizeiauto Landesgericht Eisenstadt Entwöhnungsanstalt 33-2024
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Flüchtling erklärt: 'Brauchen 4.000 Euro zum Leben'Nach dem Sozialhilfe-Aufreger der letzten Tage meldet sich nun eine 6-köpfige Flüchtlingsfamilie aus Syrien. Wie viel Geld braucht man wirklich?
Weiterlesen »
Asyl: Kein Flüchtling verweigerte OrientierungskursAusweitung der Tätigkeiten in Bundeseinrichtungen startet.
Weiterlesen »
Kein einziger Flüchtling verweigerte OrientierungskursAsylwerber müssen verpflichtend Kurse zu Kultur und Umgangsformen, Demokratie, Rechte und Pflichten, Gleichberechtigung und „Nein zum Antisemitismus besuchen“.
Weiterlesen »
Hoffnung für Depressionskranke? Hirnscans könnten Therapie revolutionierenForschende destillieren aus Messungen der Gehirnaktivität sechs Typen der Depression. Was das für die Zukunft der Behandlung bedeutet.
Weiterlesen »
Mundbakterien auf Krebsjagd: Fusobakterien könnten bei Therapie behilflich seinBritische Forschende haben entdeckt, dass Fusobakterien – spezielle Mundbakterien – auch krebstötende Eigenschaften besitzen. Das könnte die Behandlung von Mund- und Rachenkrebs künftig unterstützen.
Weiterlesen »
Millionärssohn fackelt Auto ab – Therapie auf MadeiraEin Wiener Teenager aus sehr reichem Hause geriet in falsche Kreise. Er verprügelte einen 14-Jährigen und zündete einen Mercedes an.
Weiterlesen »