Benutzer des Firefox für Android sollen noch in diesem Jahr von einem offenen Ökosystem für Browsererweiterungen profitieren.
Auf dem Desktop erfreuen sich Benutzer moderner Webbrowser einer Vielzahl verfügbarer Erweiterungen, mit denen sich schnell und unkompliziert nützliche Features ergänzen lassen. Ein vergleichbares Ökosystem soll noch in diesem Jahr auch für Nutzer des
Bisher haben Nutzer der mobilen Version des Firefox lediglich Zugriff auf eine sehr begrenzte Auswahl von Browsererweiterungen, die sich direkt aus der App heraus über den Menüpunkt „Add-ons“ installieren lassen. Einen offenen Store für Extensions, wie er von gängigen Desktop-Browsern bekannt ist, gibt es dort aktuell noch nicht.
Um dabei einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, möchte Mozilla die Entwickler bald durch entsprechende Anleitungen und Ressourcen sowie Community-Events unterstützen. Schon jetzt sei es aber möglich, sich diesbezüglich onlineund sich mit anderen Softwareentwicklern auszutauschen. Die notwendige Infrastruktur, die für ein offenes Ökosystem für Erweiterungen in Firefox für Android erforderlich ist, habe Mozilla bereits aufgebaut.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
YouTube am PC: Werbung ausschalten – wie geht das bei Firefox, Chrome & Co.?Wollt ihr euch ein Video bei YouTube ansehen, müsst ihr euch im Browser am PC im Vorfeld oft mindestens einen circa 15- bis 30-sekündigen Werbespot ansehen. Mittlerweile geht der Anbieter auch dagegen vor, YouTube-Videos mit einem Adblocker anzusehen.
Weiterlesen »
Android 14: Geniale Samsung-Funktion schützt euer HandySamsung hat mit One UI 6.0 auf Basis von Android 14 eine neue Sicherheitsfunktion namens Auto Blocker eingeführt. Dieses Feature soll die unbeabsichtigte Installation von Apps aus nicht autorisierten Quellen verhindern. Vor allem wenn das Galaxy-Handy in der Öffentlichkeit geladen wird, soll sich die neue Schutzfunktion bezahlt machen.
Weiterlesen »
Chrome-Browser: Google sperrt Millionen Android-Smartphones ausMit der bevorstehenden Veröffentlichung von Chrome 120 stellt Google die Unterstützung für Android 7.0 und 7.1 endgültig ein. Wer diese Android-Versionen noch nutzt, kann den aktualisierten Browser nicht verwenden. Bereits vor einem Jahr wurden Nutzer von Android 6.0 ausgeschlossen.
Weiterlesen »
Datenschutz: Apple stellte Android-Geräte an den PrangerIm Kartellverfahren des US-Justizministeriums gegen Google ist eine Apple-Präsentation von 2013 aufgetaucht, die Android als massives Tracking-Gerät bezeichnet, während Apple sich selbst für besseren Datenschutz
Weiterlesen »
Apple Watch 10: Blutdruck messen und Schlafapnoe erkennen, aber kein AndroidDie Apple Watch 10 soll Blutdruck messen und Schlafapnoe erkennen; auch ein neuer Gesundheitsdienst soll starten. Android wurde gestrichen.
Weiterlesen »