Eine neue Studie von Matthias Schulmeister und dem Controller-Institut zeigt, dass die Finanzabteilungen von Unternehmen eine führende Rolle bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsüberlegungen spielen.
Matthias Schulmeister und das Controller-Institut erhoben, wie es um die Nachhaltigkeit süberlegungen in den Unternehmen steht und was Finance damit zu tun hat.
Wenn man danach fragt, was in den Finanzabteilungen der Unternehmen gearbeitet wird, kommen zum Teil erwartbare Antworten: Controlling, Accounting, Treasury. Wenn man sich die Erhebung etwas näher ansieht, die Schulmeister Management Consulting und das Controller-Institut in der ablaufenden Woche präsentiert haben, bekommt man noch eine Antwort dazu. Sie lautet: Niemand widmet sich in den Unternehmen so sehr den ESG-Themen wie Finance.
Wenn es um Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsberichterstattung hinter den drei Buchstaben Environment , Social und Governance geht, dann sind diese Aufgaben in 36 Prozent der befragten Unternehmen in der Finanzabteilung angesiedelt. „Und selbst wenn es eine eigene ESG-Abteilung gibt, ist Finance stark mit ESG-Themen befasst“, sagt Matthias Schulmeister, Geschäftsführer der auf Finanz-, Immobilien- und IT-Jobs spezialisierten Personalberatung Schulmeister Management Consulting.
ESG Nachhaltigkeit Finance Unternehmen Controlling
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Die künstliche Intelligenz verändert die Schulen. Wie sie Schüler nutzen und wie Lehrer versuchen, Schritt zu halten. Denn bei einem sind sich alle einig: Stoppen lässt sich die Entwicklung nicht.
Weiterlesen »
Die Hamas hat sechs Geiseln ermordet – und die Welt gibt Israel die SchuldNach bald einem Jahr könnte das Kapitel des 7. Oktober längst abgeschlossen sein. Stattdessen geht das Leid weiter.
Weiterlesen »
Die Boomer und ihre Nachkommen: Die einen sind faul, die anderen sind schuldDie Boomer haben die Zukunft verspielt, die Gen Z die Wirtschaft zerstört, und die 68er sind verantwortlich für den Moralismus in der Kultur. Das wird uns immer und immer wieder erzählt. Doch...
Weiterlesen »
FPÖ empört sich über die Kulturbetriebe, die „geschlossen gegen die FPÖ vorgehen“Vom Volkstheater, das eine Umbenennung überlegte, bis zum Belvedere, das angeblich Briefe schickte: Bei Kulturinstitutionen seien „alle Dämme gebrochen“, so die FPÖ. Und beschuldigt auch Andrea Mayer.
Weiterlesen »
Neos-Wirtschaftssprecher Schellhorn: „Mitarbeiter kosten die Unternehmen zu viel und verdienen zu wenig“Die Abgabenlast müsse runter, das Geld finde sich bei einem zu aufgeblähten Föderalismus, sagt Neos-Wirtschaftssprecher Sepp Schellhorn.
Weiterlesen »
Schutz vor Naturkatastrophen: „Für Unternehmen kann Versichern nur die letzte Verteidigungslinie sein“Die starke Zunahme von Schadensfällen nach Naturkatastrophen lässt Versicherungen ihre Leistungen einschränken. Unternehmen können das Risiko für ihr Betriebsgebäude aber selbst deutlich verringern.
Weiterlesen »