Das 50. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend, das vom 4. bis 7. Juli 2024 in Ruprechtshofen/Brunnwiesen stattfand, übertraf mit einem Rekordwert von 6.664 Teilnehmern alle Erwartungen. Den Jugendlichen wurde ein herrliches Ambiente und zahlreiche Attraktionen geboten. Der Bezirk Hollabrunn war im Bezirk Melk stark vertreten.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
as 50. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend, das vom 4. bis 7. Juli 2024 in Ruprechtshofen/Brunnwiesen stattfand, übertraf mit einem Rekordwert von 6.664 Teilnehmern alle Erwartungen. Den Jugendlichen wurde ein herrliches Ambiente und zahlreiche Attraktionen geboten. Der Bezirk Hollabrunn war im Bezirk Melk stark vertreten.
Im Rahmen des 50. Landestreffens fanden die Feuerwehrjugendbewerbe statt. Aus dem Bezirk Hollabrunn waren elf Gruppen und 65 Einzelkämpfer mit dabei. Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger freute sich über zwei herausragende Platzierungen: Jakob Wustinger von der Feuerwehrjugend Hardegg erreichte den dritten Platz in der Kategorie Bronze, Alexander Riederer von der Feuerwehrjugend Breitenwaida belegte den vierten Platz in der Wertungsklasse Silber.
Reinhard Scheichenberger, stellvertretender Bezirksfeuerwehrkommandant, machte sich selbst ein Bild vom Lagerleben und zeigte sich überzeugt: „Neben den großartigen Leistungen kam der Spaß nicht zu kurz, und das ist das Wichtigste!“Zahlreiche Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Hollabrunn waren in die Organisation eingebunden.
Martin Winalek war vier Tage im Berechnungsausschuss tätig: „Bei so vielen Teilnehmern ist die Organisation schon eine große Herausforderung, glücklicherweise sind wir ein sehr eingespieltes Team“, berichtet er. Patrick Dunkl war im Rahmen der Feuerwehrstreife für den reibungslosen Verkehr mitverantwortlich.
_Slideshow Feuerwehrjugend Bezirk Hollabrunn 50. Landestreffen Der FF-Jugend
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Kultur bei Winzerinnen & Winzern“ zwei Mal im Bezirk HollabrunnEs wird musiziert, Lesungen gelauscht, über den Wein philosophiert und einfach das Leben genossen: Die Veranstaltungsreihe „Kultur bei Winzerinnen und Winzern“ bietet heuer 32 Veranstaltungen an, acht davon im Weinviertel.
Weiterlesen »
Boden-Check mit links: Sechs Koffer stehen im Bezirk Hollabrunn bereitDie Qualität des Ackers oder des Gartens einfach, rasch und kostenlos beurteilen: Die sechs Bodenkoffer der Leader-Region Weinviertel-Manhartsberg sind verteilt und stehen, wie berichtet, allen landwirtschaftlichen Betrieben, Gärtnereien etc. zur Verfügung. Die nächste Praxis-Einführung gibt's am 28. Juni.
Weiterlesen »
Knapp 5 Millionen Euro für Gemeinden im Bezirk HollabrunnNationalratsabgeordnete Eva-Maria Himmelbauer (ÖVP) appelliert an die Gemeinden im Bezirk, Projekte einzureichen, um frisches Geld vom Bund abzuholen. Das Gemeindepaket der Bundesregierung sieht für den Bezirk Hollabrunn knapp fünf Millionen Euro vor.
Weiterlesen »
Das sind die sechs Dorfhelden aus dem Bezirk HollabrunnBeim „Forum Dorf & Stadt“ in Reinsberg (Bezirk Scheibbs) wurden mehr als 100 engagierte Vereinsmitglieder geehrt, davon auch sechs aus dem Bezirk Hollabrunn.
Weiterlesen »
Acht „Singende Klingende Schulen“ im Bezirk HollabrunnDie Auszeichnung „Singende Klingende Schule“ hebt besonderes Engagement im Bereich des Singens und Musizierens hervor. Acht Hollabrunner Schulen erfüllten die Kriterien und wurden nun dafür ausgezeichnet.
Weiterlesen »
EVN senkt Tarife: So viel sparen sich Haushalte im Bezirk HollabrunnDie EVN Wärme passt ihre Tarife in Niederösterreich an. Für den Bezirk Hollabrunn werden die möglichen Einsparungen je nach Tarif und Region mit bis zu vier Prozent beziffert.
Weiterlesen »