Am Montag unterstützte die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt die Freiwillige Feuerwehr Siegenfeld in der Krainerhüttensiedlung, um die zahlreichen durch das Unwetter verursachten Schadensstellen zu beseitigen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
m Montag unterstützte die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt die Freiwillige Feuerwehr Siegenfeld in der Krainerhüttensiedlung, um die zahlreichen durch das Unwetter verursachten Schadensstellen zu beseitigen. Die Badener kamen mit folgenden Fahrzeugen: Tank 3, Rüst-Container, ATV und KLF. „Zunächst bestand unsere Aufgabe darin, Straßen und Wege vom Schlamm zu befreien. Zeitgleich wurden mehrere Tiefsaugpumpen eingesetzt, um verschiedenste Keller und Einfahrten auszupumpen“, informiert Viktor van de Castell von der Öffentlichkeitsarbeit der Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt.
Gegen 14 Uhr wurden die ersten Badener Einsatzkräfte abgelöst und um 19 Uhr konnten dann alle Mitglieder der FF Baden-Stadt von der Krainerhüttensiedlung wieder abrücken. Van de Castell: „Unser Rüst-Container bewährte sich erneut und stellte viele nützliche Gerätschaften für den Einsatz bereit.“Die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt im Unterstützungseinsatz in der Krainerhüttensiedlung.
Aufräumarbeiten Free FF Baden-Stadt Unterstützungseinsatz _Slideshow Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt Hochwasser 2024 Freiwillige Feuerwehr Siegenfeld Krainerhüttensiedlung Viktor Van De Castell
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stadt Baden fast wieder geteilte StadtFast alle Brücken in der Stadt Baden sind wegen der Hochwasserlage gesperrt. Pegelstände sinken aber langsam wieder.
Weiterlesen »
Herbert Pixner Projekt bei der Stadt:Kultur BadenIm Juli 2024 veröffentlichte das Herbert Pixner Projekt das Album „From The Dark Side Of The Alps“. Eine Tour mit neuem Programm und neuer Besetzung folgte. Das Gastspiel an zwei Tagen in der Badener Sommerarena war bis auf den letzten Platz ausverkauft.
Weiterlesen »
11. KLIMA & UMWELT FILMTAGE BADEN 23.9.Cinema Paradiso Baden, die Stadtgemeinde Baden und die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) präsentieren zum elften Mal die Klima & Umwelt Filmtage Baden.
Weiterlesen »
Freiwillige Radfahrprüfung: Ab jetzt auch online möglichUm für mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr zu sorgen, sollen Verkehrszeichen und Co online gelernt und abgeprüft werden können.
Weiterlesen »
Sturm: Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt im Dauer-EinsatzVor allem die starken Windböen sorgten am Samstag für Schäden und Verkehrsbehinderungen.
Weiterlesen »
Freiwillige Helferinnen und Helfer von „Essen auf Rädern“ geehrtDank und Anerkennung gab es für 44 Personen im Rathaus St. Pölten. Sie setzen sich seit vielen Jahren für die Aktion „Essen auf Rädern“ ein.
Weiterlesen »