Die Landesregierung hat am Dienstag einstimmig Barbara Feurstein zur neuen Bezirkshauptfrau in Vorarlberg ernannt. Feurstein, bisher Leiterin der Abteilung Polizei an der BH Dornbirn, wird ihre neue Funktion mit 1. März antreten.
eine neue Bezirkshauptfrau - die erste in Vorarlberg . Das hat die Landesregierung am Dienstag einstimmig beschlossen. Feurstein, bisher Leiterin der Abteilung Polizei an der BH Dornbirn, wird ihre neue Funktion mit 1. März antreten. Landeshauptmann MarkusDie in Dornbirn wohnhafte Juristin habe die Auswahlkommission mit einschlägiger Berufserfahrung, fundiertem Wissen und souveränem, authentischem Auftreten überzeugt, hieß es einer Aussendung.
Feurstein trat nach ihrem Gerichtspraktikum 1998 in den Landesdienst ein und war dort in verschiedenen Abteilungen als Ausbildungsjuristin tätig. Von 2002 bis 2005 war sie juristische Mitarbeiterin im Büro des Landesamtsdirektors, ehe sie die Leitung der Abteilung Polizei an der BH Dornbirn übernahm. Feurstein ist Mutter eines Sohnes.
Bezirkshauptfrau Vorarlberg Barbara Feurstein Landesregierung Polizei
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Knapper Heimsieg für die Pioneers gegen LinzDie Pioneers Vorarlberg jubelten über einen knappen 2:1-Heimsieg gegen die Black Wings Linz.
Weiterlesen »
Bankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionDie Bankenabgabe ist ein großes Hindernis für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ. Während die FPÖ die Maßnahme befürwortet, lehnt die ÖVP strikt ab. Die ÖVP will eine mögliche Koalition nicht vor dem Start platzen lassen und befürchtet, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden. Die Bevölkerung ist gespalten: Einige befürworten die Bankenabgabe, um das Budget zu sanieren, andere sind skeptisch, da sie befürchten, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden.
Weiterlesen »
Vorarlbergs Landeshauptmann Wallner betont Ziel, Landesproduktion zu erhaltenIn der Aktuellen Stunde des Vorarlberger Landtags betonte Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) das Ziel, Vorarlberg als Produktionsstandort zu erhalten. Die Landesregierung wolle alles tun, die Bauwirtschaft zu unterstützen, die Arbeitslosigkeit gering zu halten und die Energiekosten niedrig zu halten. Die Opposition (Grüne, NEOS und SPÖ) kritisierte die ÖVP und FPÖ für eine verfehlte Investitionspolitik. Wallner verteidigte die Investitionen des Landes in Infrastruktur und Bildung und verwies auf die positive Wirkung auf Arbeitsplätze und die Zukunftsperspektive.
Weiterlesen »
Die 5 Teuerste Immobilienverkäufe in Vorarlberg 2024Ein Blick auf die teuersten Immobilienverkäufe in Vorarlberg im Jahr 2024. Luxus, Lage und Größe bestimmen den hohen Preis für diese exclusiven Einfamilienhäuser.
Weiterlesen »
Erster Umzug der Saison: Startschuss für die närrische Zeit in VorarlbergHohenems wird sich schon bald zur Narrenhochburg Vorarlbergs erheben. Am Sonntag, dem 12. Januar 2025, laden die Embser Schlossnarren zur 39. Ausgabe des Landesnarrentages ein und feiern gleichzeitig ihr 60-jähriges Bestehen.
Weiterlesen »
Sieg für die Pioneers Vorarlberg in WienDie Pioneers Vorarlberg jubelten bei den Vienna Capitals über einen 4:2-Sieg.
Weiterlesen »