Fast 70 Feuerwehren sind im Bezirk St. Pölten im Einsatz, um die Folgen von anhaltendem Regen und Sturm zu beseitigen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
230 Einsätze hatten die Feuerwehren im Bezirk St. Pölten bereits am Samstag bis zum späten Nachmittag. Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder berichtet am Samstagabend gegenüber der NÖN: „Es gibt viele Unfälle wegen Wasser und Wind, weil die Fahrzeuge von der Fahrbahn wegrutschen. Bäume wurden entwurzelt und fallen um, bei Dächern kam es zu Wassereintritten. Durch den Sturm fliegen Ziegel davon.
Am Samstag um 16 Uhr wurde der Bezirksführungsstab der Feuerwehr in der Zentrale in St. Pölten installiert, um alle Abläufe und Einsätze der Feuerwehren zu koordinieren. „Die Einsätze werden mehr“, so Georg Schröder. Die Wasserpegel steigen noch. Bei Pielach, Traisen und Perschling seien 30-jährliche Hochwasser zu erwarten. Prognostiziert wird, dass auch die Große Tulln über die Ufer treten könnte.
Hochwasser Bezirk St. Pölten Dauerregen Region St. Pölten
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Extremes Wespen-Jahr: Tausende Einsätze für FeuerwehrenAlarmstufe Gelb-Schwarz: Die Feuerwehr kämpft gegen die heuer extreme Wespen-Plage. Einsatz-Zahlen zeigen, wie dramatisch die schon Situation ist.
Weiterlesen »
Unwetter-Einsätze im Bezirk TullnHeftige Gewitter forderten die Feuerwehren des Bezirks am Sonntagabend, am meisten betroffen waren Sitzenberg-Reidling, Grafenwörth und Großweikersdorf.
Weiterlesen »
Sturm tobt über Stadt und Bezirk Wr. Neustadt: Zahlreiche EinsätzeOrkanartige Böen fegen derzeit über die Region. Zahlreiche Feuerwehren in Stadt und Bezirk Wiener Neustadt im Einsatz.
Weiterlesen »
Große Regenmengen erwartet: Feuerwehren im Bezirk in AlarmbereitschaftBürger sollen Schutzmaßnahmen für den Ernstfall treffen. Alarmpläne der Feuerwehren wurden bereits aktiviert.
Weiterlesen »
Top Erfolge der Feuerwehren aus dem Bezirk AmstettenAn mehreren Tagen kämpften die besten Feuerwehr-Zillensportler aus dem Bezirk Amstetten bei den Landeswasserdienstleistungsbewerben in Raabs an der Thaya.
Weiterlesen »
443.000 Euro für die Feuerwehren im Bezirk Wiener Neustadt72 Feuerwehren im Bezirk Wiener Neustadt werden bei Anschaffung von Ausrüstung vom Land NÖ unterstützt.
Weiterlesen »