Ein kleines Rehkitz drohte, im Hochwasser zu ertrinken. Auch eine Straße stand unter Wasser
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Kleine Bäche waren schnell angewschwollen und traten über. Das Abwassernetz war überlastet und konnte das Wasser nicht mehr von den Straßen ableiten. Besonders ein neu bebautes Siedlungsgebiet war betroffen. Die Floriani legten Sandsäcke aus, um den Fluss, der durch die Straße floss, in einen Acker zu leiten. Außerdem nutzten sie Pumpen, um das Abwassersystem zu entlasten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NÖ: Feuerwehr rettete Rehkitz aus tödlicher FalleKitz war in St. Valentin in schmalem Spalt steckengeblieben.
Weiterlesen »
Feuerwehr-Abschnittsbewerb: Dreifach-Sieg für die Feuerwehr MatzlesGruppen der FF Matzles erzielten in Bronze ohne Alterspunkte, Bronze mit Alterspunkten und Silber ohne Alterspunkte jeweils den ersten Platz. Stark waren auch die Feuerwehren Eulenbach, Nonndorf und Brunn.
Weiterlesen »
Feuerwehr Mannwörth feiert 150-jähriges Jubiläum150 Jahre Feuerwehr Mannswörth mit vielen Ehrungen, Musik und Vorführungen der Feuerwehr.
Weiterlesen »
Alles rund um's Angeln in Hofstetten-GrünauDer internationale Fliegenfischertag der Österreichischen Fischereigesellschaft lockte zahlreiche interessierte Gäste zum Bürger- und Gemeindezentrum.
Weiterlesen »
Musikalische Vielfalt und kreative Darbietungen in Hofstetten-GrünauEinen Nachmittag voll musikalischer Vielfalt, Talent und Engagement boten die Volksschule Hofstetten-Grünau und die Musikschule Pielachtal.
Weiterlesen »
Gemeinde Hofstetten-Grünau holt Silber bei European Energy AwardsDie Gemeinde Hofstetten-Grünau konnte mehr als die Hälfte aller möglichen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, zur Versorgung mit erneuerbaren Energien und zum Klimaschutz umsetzen. Dafür wurde sie bei den European Energy Awards 2024 ausgezeichnet.
Weiterlesen »