Wegen des Parkverbots vor dem Dom in St. Pölten sammelt der Pfarrgemeinderat Unterstützung, um die Kirchgänger wieder vor dem Dom parken zu lassen. Bürgermeister Matthias Stadler plant alternative Lösungen.
Die Verbannung von Autos vom Domplatz in St. Pölten hat bei den Einwohnern erneut heftige Reaktionen hervorgerufen. Mit dem Verbot von Parkplätzen direkt vor dem Dom haben weniger Menschen die Kirche nmesse besucht, was besonders für ältere und gebrechliche Personen schwierig ist. Der Pfarrgemeinderat hat 875 Unterschriften gesammelt und die Erlaubnis für Gläubige, im Brunnenhof zu parken, angefordert.
Bürgermeister Matthias Stadler hat alternative Lösungen wie behinderungsfreundliche Parkplätze und vereinfachte Zugänge angeboten
Parkverbot Kirche St. Pölten Bürgermeister Pfarrgemeinderat Alternativlösungen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Leopoldi-Benefizkonzert im Dom St. Pölten kam gut anStimmungsvolles Konzert zugunsten des Mobilen Hospitzdienstes.
Weiterlesen »
Offensive gegen Camper am Attersee: Nächtliches Parkverbot kommt fixTeile des Attersee-Ufers sind im Sommer über Nacht mit Campingbussen zugeparkt. Nun wurde ein nächtliches Parkverbot beschlossen.
Weiterlesen »
WHA: St. Pölten entscheidet Duell der Tabellennachbarinnen für sichDie Union St. Pölten Frauen setzen sich auswärts in der WHA-Meisterliga gegen HIB Handball Graz mit 33:26 (14:12) doch recht deutlich durch.
Weiterlesen »
Region St. Pölten: Noch sind nicht alle Listen fixiertParteien sind mit Vorbereitungen für die Wahl am 26. Jänner beschäftigt. St. Pölten wählt erst wieder 2026.
Weiterlesen »
ÖBB präsentieren neuen Cityjet Doppelstockzug am Bahnhof St. PöltenAb dem neuen Fahrplan 2026 wird der „Cityjet Doppelstock neu“ vor allem auf den Bahngleisen der Ostregion unterwegs sein. Die Österreichpremiere und Zugtaufe wurden am Mittwoch in St. Pölten gefeiert. Die neuen Züge zeichnen sich vor allem durch den erhöhten Komfort für die Fahrgäste aus.
Weiterlesen »
Raiffeisenbank Region St. Pölten gründet Energie-GemeinschaftDie Raiffeisenbank Region St. Pölten rückt die Themen Nachhaltigkeit und Innovation stärker in den Vordergrund. Vor diesem Hintergrund rief sie nun auch eine Bürger-Energiegemeinschaft ins Leben. Das Ziel ist es, eine Plattform zu bieten, in der Strom aus der Region in die Region geliefert wird.
Weiterlesen »