Festnahme nach Anschlägen auf Frankreichs Bahnnetz

Extremismus Nachrichten

Festnahme nach Anschlägen auf Frankreichs Bahnnetz
FestnahmeFrankreichPolitik
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 51%

Die französischen Behörden haben wegen der Anschläge auf das Schnellzugnetz am Tag der Olympia-Eröffnung einen Linksextremisten festgenommen. Dies teilte Innenminister Gerald Darmanin am Montag mit. Es ist die erste Festnahme in diesem Zusammenhang, die öffentlich mitgeteilt wurde.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie französischen Behörden haben wegen der Anschläge auf das Schnellzugnetz am Tag der Olympia-Eröffnung einen Linksextremisten festgenommen. Dies teilte Innenminister Gerald Darmanin am Montag mit.

Unbekannte hatten Feuer an Anlagen mehrerer TGV-Strecken gelegt. Bis dato hat sich niemand zu den Anschlägen bekannt. Betroffen waren die Hochgeschwindigkeitsstrecken, die Paris mit dem Westen, Norden und Osten des Landes verbinden. Der französische Verkehrsminister Patrice Vergriete sagte dem Radiosender RTL, alle Züge würden ab Montag früh wieder normal fahren. Am Wochenende seien rund um die Uhr Reparaturen erfolgt, sodass die Schäden beseitigt werden konnten. Der Schaden für den staatlichen Bahnbetreiber SNCF werde beträchtlich sein. 100.000 Menschen seien von Zugstreichungen betroffen gewesen, 800.000 von Verzögerungen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Festnahme Frankreich Politik _Apafeed

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hinweis auf linksradikalen Hintergrund bei BahnanschlagHinweis auf linksradikalen Hintergrund bei BahnanschlagDie Brandanschläge auf Frankreichs Bahnnetz vor dem Olympia-Start haben möglicherweise einen linksradikalen Hintergrund.
Weiterlesen »

Sabotage an Bahnnetz: Schadensbegrenzung zu OlympiastartSabotage an Bahnnetz: Schadensbegrenzung zu OlympiastartBrandanschläge auf das Hochgeschwindigkeitsnetz (TGV) der französischen Bahn haben noch vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele am Freitag zu Chaos und schweren Verkehrsbehinderungen geführt. Tausende Reisende strandeten in den Bahnhöfen und wussten über Stunden nicht, wie es weitergeht.
Weiterlesen »

Wiener soll in 'Feuerkrieg Division' zu Anschlägen aufgerufen habenWiener soll in 'Feuerkrieg Division' zu Anschlägen aufgerufen haben21-Jähriger war Mitglied der internationalen Neonazi-Gruppierung, die zu 'weißem Dschihadismus' und Anschlägen aufrief. Der Prozess startete am Montag.
Weiterlesen »

Neue Rede für Parteitag: Trump will gemäßigtere Töne anschlagenNeue Rede für Parteitag: Trump will gemäßigtere Töne anschlagenUm die aufgeheizte Stimmung nach dem Attentatsversuch auf den republikanischen Präsidentschaftsbewerber Donald Trump zu beruhigen, riefen sowohl Trump als auch US-Präsident Joe Biden am Sonntag zu Ruhe auf. Trump will nun sogar seine ursprünglich geplante angriffslustige Rede beim Nominierungsparteitag der Republikaner ändern.
Weiterlesen »

Welche Politiker in Österreich Opfer von Anschlägen wurdenWelche Politiker in Österreich Opfer von Anschlägen wurdenAngriffe auf Politiker gab es auch in der Geschichte Österreichs immer wieder. Ein Blick in die Geschichte.
Weiterlesen »

Die meisten Einzelstimmen: Warum Frankreichs Rechtspopulisten trotzdem nicht gewonnen habenDie meisten Einzelstimmen: Warum Frankreichs Rechtspopulisten trotzdem nicht gewonnen habenDas Rassemblement National ist die klar stimmenstärkste Fraktion - doch im Parlament nur die drittgrößte Fraktion. Das liegt am Mehrheitswahlrecht, bzw. an Absprachen und taktischen Rückzügen des...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 10:59:24