Festival Retz: Wiederentdeckung eines Oratoriums von Leonardo Leo

Kritik Nachrichten

Festival Retz: Wiederentdeckung eines Oratoriums von Leonardo Leo
KirchenoperIntendantEinstand
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 51%

Mit einer veritablen Rarität begeht Christian Baier, neuer Intendant beim Festival Retz, seinen Einstand und setzt damit die Kirchenopern-Tradition fort: Die Österreichische Erstaufführung des Oratoriums „La Morte di Abele“ von Leonardo Leo (1694-1744) nach einem Libretto von Pietro Metastasio ist am Freitagabend in der Stadtpfarrkirche St.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

it einer veritablen Rarität begeht Christian Baier, neuer Intendant beim Festival Retz, seinen Einstand und setzt damit die Kirchenopern-Tradition fort: Die Österreichische Erstaufführung des Oratoriums „La Morte di Abele“ von Leonardo Leo nach einem Libretto von Pietro Metastasio ist am Freitagabend in der Stadtpfarrkirche St. Stephan mit hörbarer Begeisterung aufgenommen worden.

Nun ist das Oratorium prinzipiell keine Form der szenischen Darbietung. Wenn doch eine Inszenierung erfolgt, begibt man sich immer auf schwankendes Terrain.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Kirchenoper Intendant Einstand Festival Retz Oratorium Christian Baier

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Retz: Festival ist Vielfalt, Vielfalt ist RegionalitätRetz: Festival ist Vielfalt, Vielfalt ist RegionalitätDie Musikschule Retz ist - seit dessen Bestehen - lokale Partnerin des Festivals Retz. Heuer ist sie eine selbstverständlicher Kollegin auf Augenhöhe, die ihren Beitrag zur Diversität leistet - auf hohem Niveau, versteht sich.
Weiterlesen »

Blutspendetermin in Retz mit einer RekordspenderinBlutspendetermin in Retz mit einer Rekordspenderin50, 75 oder 100 Spenden - viele Jubiläen und Verdienstmedaillen gab es beim vergangenen Blutspendetermin im Rotkreuzhaus Retz. Roswitha Aulinger übertraf dies sogar noch.
Weiterlesen »

Hutter beim Roten Kreuz Retz: Heiße Nächte – ganz ohne RomanzeHutter beim Roten Kreuz Retz: Heiße Nächte – ganz ohne RomanzeDas Retzer Land ist bekannt als besonders trockene Region. Umweltmediziner Hans-Peter Hutter war nun zu Gast im Rotkreuz-Haus Retz, um über die Folgen des Klimawandels zu diskutieren.
Weiterlesen »

„5/8erl in Ehr'n“ zünden sich in Retz eine „Siasse Tschick“ an„5/8erl in Ehr'n“ zünden sich in Retz eine „Siasse Tschick“ anKnapp 1.000 Konzerte haben die fünf Mitglieder der Band „5/8erl in Ehr'n“ gespielt, sechs Austrian Amadeus Music Awards in der Kategorie Jazz/World/Blues nennen sie ihr Eigen und sie haben bisher sechs Studioalben veröffentlicht. Am 29. Juni statten sie mit ihrem „Wiener Soul“ Retz einen Besuch ab.
Weiterlesen »

Nach fünf Jahren endlich wieder ein Altstadtfest in RetzNach fünf Jahren endlich wieder ein Altstadtfest in RetzEs war sozusagen ein Comeback des Dorferneuerungsvereins Altstadt Retz: Am Retzer Anger fand am 16. Juni ein Altstadtfest statt. Dabei gab es einen Festgottesdienst, Musik und regionale Produkte.
Weiterlesen »

Die neuen Wege der neuen Festivalleitung in RetzDie neuen Wege der neuen Festivalleitung in RetzMit einer Soiree am 22. Juni im Bürgersaal in Retz will der neue Intendant ein mögliches Publikum für die szenische Uraufführung der Barockoper „Kain und Abel“ teasern. Das künstlerische Team der Produktion gewährt an dem Tag exklusive Einblicke in kreative Prozesse.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 01:02:02