Fernando Alonso über seine Chancen, 2025 doch noch Mercedes zu fahren, Weltmeister, die es nicht mehr bringen, und Formel-1-Fahren mit über 50
Fernando Alonso über seine Chancen, 2025 doch noch Mercedes zu fahren, Weltmeister, die es nicht mehr bringen, und Formel-1-Fahren mit über 50 - Fernando Alonso hat am Sonntagabend erstmals im neuen Jahr darüber gesprochen, ob er seine Karriere in der Formel 1 nach Ende der Saison 2024 fortsetzen wird oder nicht.
Ein Seitenhieb in Richtung Vettel? Tatsache ist: Es gab in der Formel-1-Geschichte schon öfter Weltmeister, denen Experten nicht unbedingt einen herausragenden Grundspeed attestieren würden. Damon Hill fällt womöglich in diese Kategorie, oder auch Alan Jones .
Bleibt nur Mercedes. Toto Wolff hat zwar das Formel-2-Talent Andrea Antonelli in der Schleife, aber das 17-jährige Supertalent aus Italien wird wohl kaum vor 2026 für ein Formel-1-Topteam wie Mercedes reif sein. Da würden zwei Überbrückungsjahre mit zum Beispiel Alonso Sinn ergeben.Aber: Es habe zwischen ihm und Mercedes noch"gar keinen, überhaupt keinen" Kontakt gegeben, versichert Alonso.
Anfragen von anderen Teams, daraus macht Alonso kein Geheimnis, die habe es gegeben:"Nicht direkt bei mir, aber es interessieren sich schon Leute dafür, wie es in Zukunft aussieht. Am allermeisten Aston Martin. Die fragen mich fast wöchentlich!" "Das ist eine Entscheidung, die muss ich mit mir selbst ausmachen. Wenn ich weitermache, dann gehören 100 Prozent meiner Zeit meinem Team. Und wenn ich mich dafür entscheide, dann werde ich zuerst zu Aston Martin gehen und ihnen sagen: 'Okay, ich habe mich entschieden, ich möchte dieses Projekt fortführen.'""Wir haben vergangenes Jahr einen guten Schritt gemacht. Wir haben einiges gemeinsam aufgebaut.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jürgen Klopp spricht über seine Zukunft beim FC LiverpoolDer Erfolgscoach Jürgen Klopp äußert sich während einer Pressekonferenz über seine Zukunft beim FC Liverpool und erklärt, dass er eine Pause machen wird, da ihm die Energie ausgeht.
Weiterlesen »
Nagelsmann: Wie steht es um seine Zukunft als Bundestrainer?Wie macht Bundestrainer Julian Nagelsmann (36) im Sommer weiter?
Weiterlesen »
Toyota hält Elektroautos nicht für dominierende Antriebsart der ZukunftToyota bekräftigt, dass Elektroautos nicht die dominierende Antriebsart der Zukunft sein werden. Der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens glaubt, dass batteriebetriebene Elektrofahrzeuge höchstens einen Marktanteil von 30 Prozent erreichen werden.
Weiterlesen »
Empörungswelle in Deutschland: Thierse und Patzelt diskutieren über die Zukunft der DemokratieNach der "Correctiv"-Recherche geht eine Empörungswelle durch Deutschland. Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse und Ex-OB von Frankfurt (Oder) Martin Patzelt diskutieren darüber, was daraus für die Demokratie folgt.
Weiterlesen »
Israel: Palästinenser werden Gazastreifen "in Zukunft regieren"Nach Einschätzung Israels kann nur militärischer Druck eine Freilassung der Geiseln sicherstellen. Der intensive Militäreinsatz im südlichen Gazastreifen nähere sich zwar seinem Ende, sagt Verteidigungsminister Joaw Gallant. Die radikal-islamische Hamas werde ohne anhaltenden Druck aber nicht bereit sein, weitere israelische Geiseln freizulassen. Das Ende des Krieges werde von Diplomatie begleitet werden müssen. Die Leitung des Gazastreifens sollte dann den Palästinensern überlassen werden.
Weiterlesen »
Zukunft von ARD und ZDF: Vorschläge zu StrukturreformenDer Zukunftsrat hat einige Vorschläge zu Strukturreformen für ARD und ZDF gemacht, sowohl bei den Anstalten selbst als auch auf Seiten der KEF und der Finanzierung der Öffentlich-Rechtlichen. Bei den Inhalten blieb der Zukunftsrat jedoch vage.
Weiterlesen »