Vergangenen Samstag fand eine starbesetzte Lesung im oberösterreichischen Sierning statt. Das Event glänzte durch Feminismus im bäuerlichen Ambiente
Die Autorinnen lesen im Stall. Zwei Hunde wandern zwischen den Reihen des Publikums hindurch, verschwinden jedoch gleich wieder. Aufmerksamkeit können sich die Tiere keine erhoffen, denn jene erhalten allein die Frauen auf der Bühne.
Diese Frauen bilden das Line-up des LiteraturPicknickFests des Kulturvereins Literaturschiff. Barbi Marković, die 2024 den Leipziger Buchpreis für ihren Erzählband „Minihorror“ erhielt, kuratierte die Lesungen und präsentiert einen Text aus „Hunde und Andere“ der verstorbenen serbischen Autorin Biljana Jovanović. Vergangenen Samstag fand das Picknick zum dritten Mal am Biohof Huber zu Gunersdorf im oberösterreichischen Sierning statt.
„Ich lud Kolleginnen ein, mit denen ich den Tag verbringen wollte“, erklärt Kuratorin Marković. Erst danach überlegte sie, was ihre Freundinnen untereinander verbindet: Alle beschäftigen sich in ihrer Arbeit mit der Position der Frau in der Welt. „Für gewisse Menschen macht sie das automatisch zu ungemütlichen Charakteren.“ Das Leitmotiv des Tages sei demzufolge das „ungemütliche Picknick“.
Was die gelesenen Passagen verbindet, ist die Lust an der Offenbarung gesellschaftlicher Fehler. Stefanie Sargnagel beschreibt ein Tinder-Erlebnis in Amerika, das Fotos von sehr vielen toten Tieren inkludiert. Maria Hofer entscheidet sich für einen eitlen Bergführer, der seine Altersschwäche nicht erträgt und sich aufmuntert, indem er fremde Leistungen schlechtredet.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Musik-Literatur-Matinée mit Benefiz-PicknickMit Musik und Literatur wurde am Samstagvormittag im Kunstmuseum Waldviertel in Schrems auf das Wochenende eingestimmt, tolles Wetter ermöglichte im Anschluss ein Benefiz-Picknick im Skulpturenpark.
Weiterlesen »
Literatur-Tipps: Drei Bücher, über die man sprichtNeue Geschichten des Buchpreisträgers Stanišić, Ronya Othmanns außergewöhnliches Buch über die IS-Massaker an den Jesiden – und Jenny Erpenbecks mit dem International Booker Prize geehrter Roman...
Weiterlesen »
Burgenländischer Buchpreis: Leser entscheiden über beste LiteraturIn ausgewählten Buchhandlungen und Bibliotheken kann von 3. bis 29. Juni abgestimmt werden.
Weiterlesen »
Barbi Marković: „Literatur ist keine Fußballmeisterschaft“Für ihren Roman „Minihorror“ hat Barbi Marković heuer den Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen. Was das für ihr Leben als Autorin bedeutet, hat sich im Stress der letzten Monate noch nicht ganz...
Weiterlesen »
Malkunst, Literatur und Musik in Oberdürnbacher KatharinenkircheDie Pfarre Maissau lud heuer wieder einmal zur Langen Nacht der Kirchen in die Filialkirche zur Heiligen Katharina nach Oberdürnbach. Vom reichhaltigen kulturellen Programm zeigten sich die Besucher am Freitagabend (7.6.) fasziniert.
Weiterlesen »
Fröhliches Kirtagstreiben in StephanshartZu Fronleichnam am vergangenen Donnerstag fand in Stephanshart der bekannte Fronleichnamskirtag mit zahlreichen Ständen statt.
Weiterlesen »