Am Sonntag wird an Manuel Feller die erste Kristallkugel für Österreich in einer Einzeldisziplin nach zwei Wintern Leerlauf ausgehändigt.
Am Sonntag wird an Manuel Feller die erste Kristallkugel für Österreich in einer Einzeldisziplin nach zwei Wintern Leerlauf ausgehändigt. Der Tiroler könnte sich im finalen Slalom in Hinterglemm, wo Salz die strapazierte Piste zusammenhalten soll, sogar einen Ausfall leisten. Das Gleiche gilt am Samstag für Marco Odermatt, der freilich seine blütenweiße Weste im Riesentorlauf behalten will.
Schwarz-Ausfall bemerkbar Im Slalom starten für Österreichs Männer noch Fabio Gstrein, Dominik Raschner, Johannes Strolz und Michael Matt, im Riesentorlauf außer Feller nur Stefan Brennsteiner und Raphael Haaser. Der Ausfall von Schwarz wegen einer schweren Knieverletzung machte sich im"Riesen" besonders bemerkbar.
"Generalprobe für 2025" Im Lauf der Saison hat er bisher vier Slaloms für sich entschieden."Das haben in den letzten Jahren nur der Henrik und der Marcel geschafft, dass sie mit mehr als zwei Siegen die Kugel geholt haben." Für einen krönenden Abschluss unweit seiner ursprünglichen Heimat Fieberbrunn - zwei Busse mit Familie und Freunden sind laut Feller startklar - wäre alles angerichtet.
Odermatt fast Gesamtweltcup-Sieger Im Gesamtweltcup hat Odermatt mehr als doppelt so viele Punkte wie der zweitplatzierte Feller und wird die Saison mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit einem neuen Rekordvorsprung beenden. Mit einem 14. Saisonsieg würde er zudem die Marke seiner Landsfrau Vreni Schneider aus der Saison 1988/89 und von Mikaela Shiffrin erreichen. Nur Shiffrins Saison 2018/19 mit 17 Siegen stünde dann noch darüber.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Entscheidung vertagt: Feller hat die Slalom-Kugel noch nicht sicherManuel Feller muss weiter auf den Gewinn der Slalom-Kristallkugel warten. Der Tiroler wurde in Aspen Fünfter, sein Konkurrent Linus Straßer verkürzte mit Rang zwei den Abstand auf 169 Punkte bei noch zwei ausstehenden Slalom-Rennen. Den Sieg sicherte sich der Schweizer Loic Meillard, bester Österreich wurde Johannes Strolz als Vierter.
Weiterlesen »
Feller verspricht Party: 'Feiern kann ich schon gut!'Beim Weltcup-Finale in Saalbach steigt die große Kristall-Party von ÖSV-Star Manuel Feller. Er will es richtig krachen lassen.
Weiterlesen »
Neue Technik für eine alte SehnsuchtKünstliche Intelligenz hat mal Konjunktur und mal nicht. Die realen Fortschritte der letzten 50 Jahre auf dem Gebiet sind viel kleiner, als man annehmen möchte.
Weiterlesen »
Neue Job-Chancen für Frauen in Technik-BerufenDie Wirtschaft braucht mehr Arbeitskräfte, zugleich steigt die Zahl der Arbeitslosen. Diesen Widerspruch aufzulösen hat sich AMS-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern für dieses Jahr vorgenommen. Gelingen soll das mit einer Qualifizierungs-Offensive, die vor allem Frauen in den Fokus rückt.
Weiterlesen »
Live-Panne! Bei Rücktritt von Tursky versagt TechnikFlorian Tursky, der Staatssekretär für Digitalisierung will zurücktreten. Der Livestream will das aber nicht übertragen.
Weiterlesen »
Betriebsfeuerwehr Roth-Technik zog erfolgreiche BilanzDie Betriebsfeuerwehr Roth-Technik traf sich zur 130. Mitgliederversammlung, um auf das vergangene Jahr 2023 zurückzublicken.
Weiterlesen »