Bis Mittwoch um 20 Uhr müssen ATX-Vorstandschefs arbeiten, um heuer bereits das typische Jahreseinkommen eines Österreichers zu erzielen. Die Arbeiterkammer will die Vergütung von...
Bis Mittwoch um 20 Uhr müssen ATX-Vorstandschefs arbeiten, um heuer bereits das typische Jahreseinkommen eines Österreichers zu erzielen. Die Arbeiterkammer will die Vergütung von Vorstandsmitgliedern deckeln. Aber sind die heimischen Firmenlenker wirklich überbezahlt?Managergehälter sind ein heikles Thema. Und wenn sie bekannt werden, fühlt sich schnell jemand vor den Kopf gestoßen.
So kam am Mittwoch vonseiten der Arbeiterkammer Kritik an den heimischen Managergehältern. Sie seien zu hoch. Bei einem Stundenlohn von 814 Euro und unter der Annahme, dass Spitzenmanager zwölf Stunden am Tag arbeiten, zehn Tage im Jahr Urlaub machen und sich nur jedes vierte Wochenende freinehmen, fällt der sogenannte „Fat Cat Day“ heuer auf den 8. Jänner.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– Wann die neue Regierung stehen sollAmpel-Untergruppen verhandeln teils bis Freitag, übers Wochenende kommen Zwischenberichte. Nächste Woche entscheiden Parteichefs, wie es weitergeht
Weiterlesen »
Diskussion: Wann ist ein Therapieende ethisch vertretbar?Rainer Ernstberger, Ärztlicher Direktor der Landeskliniken Hollabrunn und Korneuburg-Stockerau, lud zur Veranstaltung „Spannungsfeld Ethik im interdisziplinären klinischen Alltag“ in den Großen Rathaussaal in Korneuburg ein.
Weiterlesen »
Stillgestanden! Wenn nicht jetzt, wann dann?Den Advent haben wir mit Last-Minute-Hektik angefüllt, als stünde nicht Weihnachten bevor, sondern das Jüngste Gericht. Nun sollten wir endlich zur Ruhe kommen. Aber wie?
Weiterlesen »
Ehe in der Krise: Wann ist Schluss?Eine Therapeutin gibt Tipps für Paare, die in einer schwierigen Ehephase stecken.
Weiterlesen »
Mit den Öffis durch die Silvesternacht: Welche Linie wann in Betrieb istU-Bahnen, Busse, Straßenbahnen und Züge fahren teilweise sogar rund um die Uhr
Weiterlesen »
Wann Zeit wie ein Zauberberg vergehtWarum haben wir das Gefühl, dass die Zeit im Alter schneller vergeht? Ein Blick auf literarische Reflexionen und psychologische Studien zeigt, dass die Wahrnehmung der Zeit subjektiv und von unserem Erleben geprägt ist.
Weiterlesen »