Jannis Bonek ist Wiens Sportler des Jahres und einer der besten Orientierungsläufer der Welt. Wie er sich im Wald zurechtfindet und warum er manchmal freiwillig einen Umweg macht
Man kann bei dieser Frage leicht die Orientierung verlieren und in den Weiten der Sportwelt herumirren. Denn viele werden mit dem Namenwomöglich wenig anfangen können. Das ist schade, denn der 25-Jährige ist in seinem Sport eine richtig große Nummer.Bronzemedaille
und feierte seinen ersten Weltcupsieg. Ein Verein aus Schweden hat den Wiener unter Vertrag genommen und lässt ihn regelmäßig zu Wettkämpfen einfliegen.In Skandinavien wäre Jannis Bonek als Orientierungsläufer ein Star, hierzulande erntet der Wiener häufig fragende Blicke, wenn er von seiner großen Leidenschaft erzählt., sagt der Heeressportler. „Viele verstehen nicht, was wir da genau machen.“mitten in der Natur.
Die genaue Strecke mit all den Posten, die anzulaufen sind, erfährt Bonek erst direkt am Start. Dann muss er sich im Eiltempo orientieren und den richtigen Weg einschlagen., „du hast keine Zeit, dass du stehen bleibst und genau die Karte studierst. Leute mit einem fotografischen Gedächtnis sind im Vorteil.“Beim Orientierungslaufen führen viele Wege ans Ziel. Nicht immer ist die direkte Route auch die schnellste, Erfahrung und Strategie sind im Unterholz ein entscheidender Faktor.
Bei harten Rennen kann der Puls des Österreichers schon auf 190 hochschnellen, Bonek achtet freilich immer darauf, dass er Kraftreserven hat. Die benötigt er zum Denken und zum Orientieren.„Du brauchst Sauerstoff im Gehirn, sonst verschwimmt alles beim Kartenlesen.“ Auch ein Stolperer ist schnell passiert. „Aber dass ich im Wald stehe und nicht weiß, wo ich umgehe, passiert nie“, erklärt Jannis Bonek., sie erleben aber besondere Emotionen.
So faszinierend und idyllisch das Orientierungslaufen wirkt, ganz ungefährlich ist das Ganze nicht. Jannis Bonek zog sich erst im Frühjahr eine Gehirnerschütterung zu. „Ich habe auf die Karte geschaut und bin gegen einen Baum gelaufen. Und das war nicht einmal im Wald.“
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ist ein Gesetz für ein „analoges Leben“ ein Fortschritt?Mit der Forderung für ein „Recht auf ein analoges Leben“ ließ SPÖ-Chef Andreas Babler kürzlich aufhorchen. Behördenwege am Schalter und das Leben ohne Internet solle weiterhin möglich sein. Das per Gesetz zu garantieren sieht nicht jeder als Fortschritt in der Digitalisierung - zumal es ein solches Gesetz bereits gebe, wie die ÖVP dazu betonte.
Weiterlesen »
Bezirksparteichef Erber: „Ein Politiker muss ein Kümmerer sein“Den ÖVP-Funktionärinnen und -funktionären steht ein heißer Wahlherbst bevor: zuerst die Nationalratswahlen und dann volle Konzentration auf die Gemeinderatswahlen.
Weiterlesen »
Ein David, ein GoliathWährend Michelstetten zum Saisonauftakt gegen Prinzendorf klarer Favorit ist, kann Neuruppersdorf in Haugsdorf nur auf eine Sensation hoffen.
Weiterlesen »
Olympias Rätsel: Wann ist ein Sport ein Sport?Erstmals ist Breakdancing ein olympischer Bewerb. Bridge und Cheerleading sind schon länger Kandidaten. Was macht einen Zeitvertreib zur Sportart? Ein Hindernisparcours durch das Dickicht eines...
Weiterlesen »
Ein Blick in die Sterne: Ein Schatz aus NiederösterreichIn der Renaissance spielten Horoskope eine große Rolle. Für viele wichtige Entscheidungen wurden die Sterne als Entscheidungshilfe herangezogen.
Weiterlesen »
Einst ein Stierhoden, jetzt ein MaskottchenWas das französische Olympia-Maskottchen „Phryge“ mit freigelassenen Sklaven der Antike, dem Sohn des Priamos, den Schlümpfen und – natürlich – mit der Französischen Revolution zu tun hat.
Weiterlesen »