Geometrische Formen zieren den Asphalt zweier Straßen in Perchtoldsdorf bei Wien. Das Projekt soll für mehr Sicherheit sorgen. Was dahinter steckt ...
Die geometrischen Formen am Asphalt im Nahbereich von Schulen bewirkte eine Geschwindigkeitsreduktion von Kraftfahrzeugen sowie die erhöhte Bereitschaft, vor dem Schutzweg anzuhalten."Mehr Farbe für mehr Achtsamkeit" heißt das Pilotprojekt des Radland Niederösterreich in Kooperation mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit und der"con.sens verkehrsplanung zt gmbh".
„Durch farbige Straßenraumgestaltung an zwei definierten Standorten konnte erstmalig österreichweit wissenschaftlich untersucht und belegt werden, dass einfache Maßnahmen, wie farbige geometrische Markierungen eine Geschwindigkeitsreduktion des Kfz-Verkehrs und somit eine Verbesserung der Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer bewirken können“"Das Projekt 'Mehr Farbe für mehr Achtsamkeit' beweist, dass einfache Maßnahmen wie farbige...
Noch kann das Pilotprojekt aber nicht"in Serie gehen" und auf andere Standorte ausgerollt werden, weitere Testungen stehen noch an. Seitens des KFV ist man aber bei positiven Ergebnissen zuversichtlich, die Verkehrssicherheit mithilfe solcher kostengünstigen Maßnahmen massiv zu erhöhen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Forderung nach Tempo 30:Fünf verletzte Kinder pro Woche auf steirischen StraßenDer VCÖ rechnet vor: In den letzten zehn Jahren wurden rund 3000 Kinder auf steirischen Straßen verletzt. Sechs von ihnen starben.
Weiterlesen »
Pilotprojekt zeigte: Farbige Markierungen machen Straßen sichererMit einem Pilotprojekt zeigte das Radland Niederösterreich, wie farbige Bodenmarkierungen zu mehr Verkehrssicherheit führen können. Durch diese einfache Maßnahme hätten sich in Perchtoldsdorf mehr Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer an die erlaubte Höchstgeschwindigkeit gehalten.
Weiterlesen »
Blackout: Burgenland bereitet Bewohner aufs Notfallkochen vorEs gehe darum, die Bewohnerinnen und Bewohner für das Thema zu sensibilisieren, sagt Landesrat Heinrich Dorner.
Weiterlesen »
Deutsche Ostseeküste im SturmflutmodusEin Todesopfer, überflutete Straßen und Hafenanlagen, umgestürzte Bäume - die Küste Schleswig-Holsteins ist am Freitagabend von einer schweren Sturmflut getroffen worden. In viele deutschen Städten kam es zu Behinderungen wegen gesperrter Straßen. Der Ostwind trieb das Wasser mit Orkanböen gegen Strände und Steilküsten.
Weiterlesen »
Länger gesund Leben ist das Motto in OttenschlagLänger gesund bleiben - das ist das Ziel der „Gesunden Gemeinde Ottenschlag“ und darum erfolgte die Einladung zu einer Ideenwerkstatt.
Weiterlesen »
'Versprechen einlösen' – Radler-Demo in KlosterneuburgWill man im Kierlingtal Radfahren, kommt man an einzelnen Stellen nicht darum herum, die Hauptverkehrsroute B14 zu befahren. Eine Gefahr für Kinder.
Weiterlesen »