Kanadas Premier, ein Sunnyboy und Trump-Antipode, hat sich entzaubert: Der Wunderknabe ist in einer Justizaffäre zum Normalo-Politiker mutiert.
So jung, so smart, so cool: Wie Justin Trudeau, der zu seinem Amtsantritt als kanadischer Premier vor dreieinhalb Jahren, gleichsam als politischer Erbe Barack Obamas und seines Vaters, Pierre Trudeau, die Herzen im Sturm eroberte, wollten sich viele modellieren.
Es ist eine Märchenstory, die mit einem Mal eine Wendung ins Negative nimmt: Ein Sohn, am Weihnachtstag 1971 geboren zum Präsidenten, wie US-Präsident Nixon dem kanadischen Premier Pierre Trudeau prophezeite. Knapp 44 Jahre später löste der Junior das Versprechen ein. Trudeau bedrängte die Justizministerin Jody Wilson-Raybould, eine Aktivistin der sogenannten First Nation – der indigenen Bevölkerung –, degradierte sie, bis sie resigniert aufgab. Eine zweite Ministerin folgte dem Rücktritt ihrer Freundin, weil sie das „Vertrauen“ in die Regierung verloren habe, wie sie sagte. Es ist so etwas wie eine moralische Bankrotterklärung. Auch ein Intimus Trudeaus, ein enger Berater, war nicht länger zu halten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Sinkflug des 'Überfliegers' Justin TrudeauIn Kanada verschärft sich die Krise um die Regierung und ihren Premier. Innerhalb weniger Tage ist bereits die zweite Ministerin zurückgetreten: 'Ich habe das Vertrauen verloren.'
Weiterlesen »
Indien-Pakistan: Hickhack, Kampfreden und KalmierungsversucheNach der schweren Eskalation zwischen den Atommächten kommen die politischen Nachbeben der Kämpfe der vergangenen Tage.
Weiterlesen »
Milder Winter brachte in Tirol NiederschlagsrekordEin an der Alpennordseite sehr nasser und im Südosten viel zu trockener Winter neigt sich dem Ende zu. In Tirol war es der niederschlagsreichste Winter der Messgeschichte.
Weiterlesen »
Jeremy Corbyn, der Inspektor Columbo der britischen PolitikLabour will ein zweites Brexit-Referendum - der Vorstoß hat vor allem auch innerparteiliche Gründe.
Weiterlesen »
Der Countdown läuft: Anna Netrebko eröffnet heute den Ball der BälleDas Society-Spektakel ist restlos ausverkauft. Bundespräsident Van der Bellen und Bundeskanzler Kurz kommen mit politischen Gästen, Richard Lugner hat das ehemalige Supermodel Elle Macpherson an seiner Seite.
Weiterlesen »
Ferdinand von Schirach: Aus der Dummheit kommt der HassDas neue Buch des Deutschen heißt 'Kaffee und Zigaretten' und ist Kraut und Rüben, aber durchaus geschmackvoll.
Weiterlesen »
25.000 fehlen: So dramatisch ist der Fachkräftemangel in der SteiermarkMonatelang suchen Betriebe oft nach der einen Fachkraft für die offene Stelle. Der Mangel an qualifizierten Jobsuchenden bleibt auch jetzt, da das Wachstum abnimmt, die bestimmende Sorge in den Unternehmen. Fachkräftemangel Steiermark
Weiterlesen »
Im Training und vor der Haustür: Dopingkontrollen bei der JugendÖsterreichweit gibt es in 38 Leistungssportschulen Doping-Aufklärungskampagnen. Die UMIT erhebt derzeit die Einstellung der Nachwuchssportler zum Thema Doping.
Weiterlesen »