Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) rechnet bis 2035 mit sieben Millionen fehlenden Fachkräften, wenn es keine Gegenmaßnahmen gibt. Die hat die Ampel-Regierung nun aber aufgelegt, mit der Fachkraeftestrategie.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil dröhnt den Abgeordneten seinen wichtigsten Satz schon am Anfang entgegen: "Fachkräftesicherung ist Wohlstandssicherung". Das Problem: In Deutschland fehlen Fachkräfte, was den Wohlstand gefährdet. "Wenn wir jetzt nicht alle Register ziehen, droht ein Mangel." Bis 2035, rechnet der Minister vor, fehlten sieben Millionen.Um dem Mangel zu begegnen, hat die Ampel-Koalition eine Fachkräftestrategie aufgesetzt.
Ein Instrument dafür seien verstärkte Weiterbildungsmöglichkeiten. Auch die jungen Leute hat Heil im Blick und zwar vor allem diejenigen, die ohne Schul- und ohne Ausbildungsabschluss sind. Derzeit seien rund 1,4 Millionen Menschen zwischen zwanzig und dreißig Jahren ohne Ausbildungsabschluss – was der Einwohnerzahl Münchens entspricht.
Die Union hält von der gesamten Strategie nicht besonders viel. Von einem "netten Brainstorming" spricht Markus Reichel , das dem Ernst der Lage nicht gerecht werde. Deutschland habe eine Fach- und Arbeitskräftekrise, die Wirtschaft und Gesellschaft lähme. "Wolkige Worte" aus dem Mund der Ampel vernimmt Ottilie Klein vor allem, wenn es um Kinderbetreuung geht, und der Arbeitsmarktexperte Mark Biadacz vermisst eine klare Linie.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Lese-Lobby ist machtlos, nur die Industrie könnte die Schulen verbessernOb Pisa- oder Iglu-Studie oder jetzt die Forsa-Umfrage zu den Schulen: Das Ergebnis zeigt stets, Deutschland tut zu wenig für die Bildung. Ein Kommentar.
Weiterlesen »
Cham: Einbrecher stehlen Diebesgut im Wert von 645 EuroEinen Bluetoothlautsprecher, einen Laptop, Zigaretten und einen Geldbeutel stahlen die Diebe, die am Dienstag in die...
Weiterlesen »
Die Tanzgruppen waren die Höhepunkte der rauschenden Kolping-Ballnacht in BruckBeim traditionellen Schwarz-Weiß-Ball der Kolpingfamilie freuten sich die Verantwortlichen über ein volles Haus in der...
Weiterlesen »
Verkatert durch die Woche: So wild waren die Partys der Berlin Fashion WeekUnsere Autorin hat alles gegeben: Keine Schlange vor der Eingangstür war ihr zu lang, kein Drink zu hochprozentig. Eine Chronologie der Modewochenpartys.
Weiterlesen »
Polizei sucht nach zu Fuß geflüchteten AutodiebenNach einer Verfolgungsfahrt auf der Autobahn 24 und einer Karambolage sucht die Polizei die Gegend bei Neuruppin seit dem frühen Freitagmorgen nach zwei Autodieben ab. Sie flüchteten zu Fuß. Auch mit Drohnen und einem Fährtenhund war die Polizei im Einsatz, wie eine Sprecherin der Polizei sagte. Die Bundesstraße 167, die die Autobahn bei Neuruppin kreuzt, war rund drei Stunden gesperrt. Die Ganoven waren um die 100 Kilometer von Mecklenburg-Vorpommern bis nach Brandenburg unterwegs. Dabei hatten sie wahrscheinlich leichtes Spiel, um an das Auto heranzukommen.
Weiterlesen »