Wie die Europäische Zentralbank am Donnerstag ankündigt, werden die Leitzinsen erneut um 0,25 Prozentpunkte gesenkt.
Die Europäische Zentralbank ist ihrem Ziel stabiler Preise näher gekommen und hat die Leitzinsen seit Juni deutlich heruntergeschraubt. Nun hat sie eine weitere Zinssenkung angekündigt und den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf drei Prozent gesenkt.
Angesichts einer Inflationsrate im Euroraum, die bis auf 1,7 Prozent im September sank, gab es schon warnende Stimmen, die EZB könne ihr Inflationsziel unterschreiten. Zugleich nahmen Sorgen um die schwächelnde Konjunktur im Währungsraum zu.Kredite werden erschwinglicher, das heißt: Firmen können leichter investieren und Privatleute bekommen Geld von der Bank günstiger.
Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf drei Prozent gesenkt, um stabile Preise und eine stabile Währung im Euroraum zu erreichen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Private kriegen leichter Kredite – Regeln laufen ausAb dem zweiten Halbjahr 2025 werden die Kreditvergabe-Regeln gelockert. Ob sich das auf die Praxis auswirkt, ist fraglich.
Weiterlesen »
„Trachtenmode-Firma Gössl wird unschuldig in die Insolvenz gedrängt“Hausbank hat Millionen-Kredite, die zur Überbrückung der Corona-Pandemie dienten, vorzeitig fällig gestellt.
Weiterlesen »
ÖSV gegen FIS: Nur Verlierer im großen Ski-StreitWie FIS und ÖSV ein sinnvolles Reformprojekt wie die Zentralvermarktung unter Gerichtsakten begraben.
Weiterlesen »
EZB-Präsidentin Lagarde fordert mehr Tempo für eine KapitalmarktunionDie Präsidentin der Europäischen Zentralbank ortet eine zunehmende Bedrohung des Freihandels.
Weiterlesen »
EZB-Gouverneurin Lagarde empfiehlt EU, auf USA zuzugehenChristine Lagarde, Gouverneurin der Europäischen Zentralbank (EZB), rät den EU-Staaten, auf die USA zuzugehen und sich nicht einschüchtern zu lassen, obwohl die USA drohen, Zölle auffahren zu lassen.
Weiterlesen »
Zahlreiche Probleme: EZB sieht erhöhte Risiken in FinanzsystemIn einem zunehmend rauer werdenden internationalen Umfeld haben die Risiken für die Finanzakteure im Euro-Raum nach Einschätzung der Europäischen Zentralbank (EZB) zugenommen. Die EZB nennt vor allem das schwache Wirtschaftswachstum und die wachsenden Konflikte im Welthandel als größte Auslöser ihrer Besorgnis.
Weiterlesen »