Die Zuschauerreihen in der Zistersdorfer Kellerbühne waren voll besetzt, als Helmut Doschek zur Präsentation seiner neuen Bürgerliste, die sich kurz ZDf Zistersdorf nennt, eingeladen hatte. Er stellte nicht nur seine Mitstreiter vor, sondern auch Visionen, Grundlagen und Bekenntnisse.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Dem Gemeinderat ist Doschek ohne Partei erhalten geblieben. Und das will er auch bleiben. „Ich will die Arbeit für die Menschen fortsetzen“, sagte Doschek in einem Video, das den Abend eröffnete. Darin stellte sich das Team vor; jeder gab ein kurzes Statement ab, weshalb er sich der Bürgerliste Helmut Doschek anschloss. Sätze wie diese waren da zu hören: „Veränderung bedeutet, sich aktiv einzubringen.“ „Es reicht nicht aus, passiv alles besser zu wissen.
Was aus dem „Alten Rathaus“ werden soll, ist das zweite Thema, zu dem Doschek die Zistersdorfer befragen würde. Warum? „Die, dies berappen, sollen entscheiden, was damit passiert.“ Er wolle das Gebäude keinesfalls verfallen lassen, betonte der Begründer der Bürgerliste.
Bürgerliste Helmut Doschek Zukunft Denken Für Zistersdorf ZDF Zistersdorf Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ebreichsdorfer Motto: „Stromkosten senken, unabhängig sein“Die Bürgerliste veranstaltete einen Info-Abend über Energiegemeinschaften mit dem SolarHeld-Experten Oliver Olbrich aus Ebreichsdorf.
Weiterlesen »
Großes Sesselrücken im Zwölfaxinger GemeinderatBürgermeisterin abgesetzt, SPÖ und ÖVP verloren insgesamt sechs Mandatare. Bürgerliste stellt nun den Ortschef in Gemeinde im Bezirk Bruck/Leitha.
Weiterlesen »
Viktor-Adler-Plakette für zwei Brunner SPÖ-UrgesteineDen langjährigen Funktionären Helmut Zeglovits und Alois Lick wurde die höchste Auszeichnung der Sozialdemokratie verliehen.
Weiterlesen »
In Wölbling gab es spannenden Vortrag über AfrikaHelmut Buchegger war 24 Jahre lang als Missionar in Alindao in der Zentralafrikanischen Republik tätig.
Weiterlesen »
Slow Food im WaldviertelHelmut Hundlinger und Gerhard Linhard möchten die Slow Food-Idee in allen Leaderregionen des Waldviertels etablieren.
Weiterlesen »
Pasolini trifft Puccini: Verwirrende Münchner „Tosca“Produktion der Bayrischen Staatsoper überzeugte nur teilweise (Von Helmut Christian Mayer).
Weiterlesen »