Ex-Nato-Chef: „Putin fragte mich, wann wir Russland in die Nato einladen“

Österreich Nachrichten Nachrichten

Ex-Nato-Chef: „Putin fragte mich, wann wir Russland in die Nato einladen“
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 63%

Der ehemalige Nato-Generalsekretär George Robertson rät Österreich zu einem Nato-Beitritt („Die Neutralität ist ein sinnloses Konzept“), warnt vor einer neuen Weltordnung und erinnert sich an...

Der ehemalige Nato-Generalsekretär George Robertson rät Österreich zu einem Nato-Beitritt , warnt vor einer neuen Weltordnung und erinnert sich an freundschaftliche Treffen mit Putin. Doch danach sei der Kremlchef immer „paranoider“ geworden.

Die Presse: Der Iran hat Israel zum ersten Mal in der Geschichte direkt angegriffen. Droht ein neuer großer Krieg? George Robertson: Meiner Einschätzung nach hat zurzeit weder der Iran noch Israel Interesse an einer großen direkten Konfrontation. Der Iran will die USA aus der Region draußen haben und nicht durch einen Krieg noch tiefer hineinziehen. Ich könnte mir deshalb vorstellen, dass der Iran seinen Angriff so vorgetragen hat, dass er sicher sein konnte, dass alle Geschosse abgefangen werden.

Sie waren in den Jahren 1999 bis 2003 Nato-Generalsekretär. Welche Folgen hätte es für das Bündnis, würde die Ukraine den Krieg verlieren? Ich will darüber gar nicht nachdenken. Die Ukraine kann diesen Krieg gewinnen, und sie wird womöglich auch eines Tages EU- und Nato-Mitglied sein. Aber falls Putin den Krieg gewänne, dann werden Russland, China, Nordkorea und der Iran eine neue Weltordnung erschaffen, und dann wird es für uns alle sehr ungemütlich werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

NATO-Generalsekretär Stoltenberg: Ukraine wird NATO-MitgliedNATO-Generalsekretär Stoltenberg: Ukraine wird NATO-MitgliedDie Ukraine wird nach Einschätzung von NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg auf jeden Fall Mitglied des westlichen Verteidigungsbündnisses werden.
Weiterlesen »

Russland-Gastkommentar: Ein ganzes Volk in Geiselhaft von Wladimir PutinRussland-Gastkommentar: Ein ganzes Volk in Geiselhaft von Wladimir PutinGalina Timtschenko, Chefredakteurin der unabhängigen Plattform Meduza, über die manipulierten Wahlen in ihrer Heimat und die Folgen für die Gesellschaft
Weiterlesen »

Nach Wahl-Farce in Russland: Putin ruft zur Jagd auf 'Verräter' aufNach Wahl-Farce in Russland: Putin ruft zur Jagd auf 'Verräter' aufSie müssten alle namentlich ermittelt und bestraft werden, sagte Putin am Dienstag in auffällig zornigem Ton.
Weiterlesen »

Putin feiert seinen Sieg und beschwört EinheitPutin feiert seinen Sieg und beschwört EinheitDas Ergebnis der Präsidentschaftswahl in Russland lautet - wie erwartet: Wladimir Putin bleibt Präsident.
Weiterlesen »

Weg für sechste Amtszeit frei: Putin gewinnt umstrittene Wahl in Russland mit 88 ProzentWeg für sechste Amtszeit frei: Putin gewinnt umstrittene Wahl in Russland mit 88 ProzentNach einer von Manipulationsvorwürfen begleiteten Präsidentenwahl hat laut russische Staatsmedien Kremlchef Wladimir Putin die Wahl mit 88 Prozent der Stimmen gewonnen. Die anderen drei putintreuen und vom Kreml zugelassenen Kandidaten blieben im einstelligen Bereich. Trotz massiver Repressionen demonstrierten tausende Personen vor den Wahllokalen.
Weiterlesen »

Putin gewinnt laut ersten Ergebnissen umstrittene Wahl in Russland mit 88 ProzentPutin gewinnt laut ersten Ergebnissen umstrittene Wahl in Russland mit 88 ProzentNach einer von Manipulationsvorwürfen begleiteten Präsidentenwahl haben russische Staatsmedien Kremlchef Wladimir Putin ein Rekordergebnis von mindestens 87 Prozent der Stimmen prognostiziert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 01:02:09