Die WKStA leitet in der Causa rund um die Gehaltserhöhung der Lebensgefährtin von Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) keine Ermittlungen ein - weder gegen Kurz noch gegen Ex-Finanz-Generalsekretär Thomas Schmid.
Die Häme war groß, als die Ermittlungen bekannt wurden - die Genugtuung von Sebastian Kurz in die Gegenrichtung fällt offenbar nicht kleiner aus. Denn: Die Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft leitet in der Causa rund um die Gehaltserhöhung der Lebensgefährtin von Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz keine Ermittlungen ein. Weder egen Kurz noch gegen Ex-Finanz-Generalsekretär Thomas Schmid.
Der Causa zugrunde liegt eine Aussage Schmids in seiner umfassenden Einvernahmen vor der WKStA im Jahr 2022, bei der er zahlreiche Vorwürfe gegen Kurz erhob und auch den Wunsch äußerte, den Kronzeugenstatus zu erlangen. Laut dem Einvernahmeprotokoll gab Schmid damals u.a. an, Kurz habe sich - seiner Erinnerung nach 2016 - bei ihm für eine Gehaltserhöhung seiner im Finanzministerium tätigen Freundin Susanne Thier eingesetzt.
Bei einer neuerlichen Einvernahme im November 2022 präzisierte Schmid seine Aussagen dann etwas:"Eine Bevorzugung gegenüber anderen Mitarbeitern hat Kurz explizit nicht verlangt, das war auch nicht seine Art." In einem der APA vorliegenden Schreiben der WKStA heißt es, es sei zu prüfen gewesen, ob"im Zusammenhang mit der behaupteten Intervention betreffend der 'Gehaltserhöhung' von Mag. Thier" ein Anfangsverdacht wegen Missbrauch der Amtsgewalt , Untreue und Bestimmung zum Amtsmissbrauch vorliegt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gehalt von Kurz’ Freundin: WKStA stellt Ermittlungen einAnfangsverdacht gegen Sebastian Kurz, er habe sich für Gehaltserhöhung von Susanne Thier eingesetzt, liegt nicht vor
Weiterlesen »
Gehalt von Kurz-Freundin: Ermittlungen eingestelltBei den Ermittlungen der Korruptionsjäger kann Ex-Kanzler Sebastian Kurz einen Etappensieg feiern. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft ...
Weiterlesen »
US-Geheimdokumente zeigen: Wie die USA die Ukraine im Kampf gegen Russland einbremsen | Kleine ZeitungEine geplante ukrainische Offensive in Syrien, ein Vergeltungsschlag auf Moskau zum Jahrestag des Krieges. Die geleakten US-Geheimdienstdokumente zeigen wohl auch, wie die USA ukrainische Schnellschüsse unterbinden. Oder?
Weiterlesen »
Die SPÖ beschwört die Wende und das Schreckgespenst Schwarz-BlauSTEYR / LINZ. Beim Mai-Aufmarsch in Linz sprachen Luger und Stangl, Lindner trat in Steyr auf.
Weiterlesen »
'Vice' steht vor dem Konkurs: Die Plattform, die einst als Medienzukunft galtLaut New York Times: Die am Höhepunkt mit 5,7 Milliarden Dollar bewertete Plattform findet offenbar keinen Käufer.
Weiterlesen »
Botschaft an die SPÖ: Hört die Signale!'Der 1. Mai ist ein guter Stimmungsbarometer für die Sozialdemokratie', schreibt Annette Gantner im heutigen Leitartikel. [OÖNplus]
Weiterlesen »