Die Ergebnisse einer EU-weiten Studie sind alarmierend: Auch in Trinkwasser aus Österreich wurde die Ewigkeits-Chemikalie TFA nachgewiesen. Unklar ist, welche Auswirkungen das auf die Gesundheit hat.
Die Ergebnisse einer EU-weiten Studie sind alarmierend: Auch in Trinkwasser aus Österreich wurde die Ewigkeits-Chemikalie TFA nachgewiesen. Unklar ist, welche Auswirkungen das auf die Gesundheit hat.: Dabei wurden Trinkwasserproben und Mineralwässer auf die Belastung durch die Ewigkeits-Chemikalie TFA untersucht, darunter auch österreichisches Leitungswasser aus allen Bundesländern.
Die Chemikalien gelangen in Böden, ins Grundwasser und in unsere Nahrung. Mittlerweile gibt es über 10.000 der Substanzen und die Belastung der Umwelt durch die Schadstoffe nimmt immer weiter zu.Wie PFAS auf unsere Gesundheit wirken, ist nur von einem kleinen Teil der Stoffe bekannt. Bestimmte PFAS können aber die
Die Frage ist weder leicht noch eindeutig zu beantworten. Zu den Umweltauswirkungen und zur Toxizität von TFA, also der schädlichen Wirkung auf Organismen, gibt es noch. Wie groß das tatsächliche Gesundheitsrisiko ist, das von TFA-Belastungen im Trinkwasser ausgeht, lässt sich aktuell also noch schwer abschätzen.
Bei einer von der Industrie durchgeführten Studie zu TFA wurden bei Kaninchen Missbildungen festgestellt. Untersuchungen zeigen ähnliche Auswirkungen von TFA wie bei besser untersuchten PFAS, allerdings bei wesentlich höheren Konzentrationen.Obwohl TFA für die größte Verunreinigung durch menschlich hergestellte Chemikalien verantwortlich ist, wird der Stoff in vielen Ländern der EU nicht oder kaum überwacht.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Leobersdorf: Hawle Service GmbH als Trinkwasser-GarantGemeinsam blickte der Familienbetrieb auf die letzten zwei Jahrzehnte zurück und lud zu einem „Get Together“.
Weiterlesen »
Trinkwasser als wertvolle Ressource stand im MittelpunktIm Rahmen des Trinkwassertags gewährte die Stadtgemeinde St. Valentin exklusive Einblicke in die örtliche Trinkwasserversorgung.
Weiterlesen »
SPÖ: „Trinkwasser ist zu schade für das Klo“Die Langenzersdorfer Roten wollen höhere Förderungen für Brauchwasserbrunnen und Zisternen. Jetzt hoffen sie im Gemeinderat auf Zustimmung der anderen Fraktionen. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Umfrage: Welches Bundesland hat die nervigsten Nachbarn?Wer Ruhe vor der Nachbarschaft sucht, hat im Burgenland gute Chancen.
Weiterlesen »
Hollenstein: Trinkwasser als wertvolle Ressource im MittelpunktSchülerinnen und Schüler der Mittelschule Hollenstein erhielten am „Österreichischen Trink’Wassertag“ lehrreiche Einblicke in die Trinkwasserversorgung der Gemeinde.
Weiterlesen »
Sicherheit im Einsatz: Welches Autozubehör die Feuerwehr nutzen sollteFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »